Nirgends schienen die Deutschen so gut aufgehoben wie bei Angela Merkel. Kühl wirkte sie, sachlich. Aber groß in Form, wenn es darauf ankam. Doch jetzt entschuldigt sie sich für das Chaos um die Osterruhe. Wo ist die Krisen-Kanzlerin, die wir kennen?
„Osterruhe“, was für ein Wort. Wird man es später mal in den Geschichtsbüchern lesen? Wird es den Punkt markieren, an dem Angela Merkel spürte, dass sie umkehren musste, weil diese „Osterruhe“, dieser zusätzliche Lockdown im Lockdown, den sie unbedingt wollte, dieses eine Zuviel sein würde, das sie am Ende vielleicht sogar das Amt kosten könnte? Oder, dass es zumindest das Potenzial hatte, ihr politisches Erbe zu beschädigen?
Die staatlich verordnete Komplett-Stillegung der Republik am Gründonnerstag und Karsamstag ist vom Tisch. Von Angela Merkel persönlich einkassiert – nach nur gut 30 Stunden.
Und die Kanzlerin macht sich ganz klein.