Anzeige

Déjà-vu Das Ende des López-Prinzips bei Volkswagen

Transparente Fertigung in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen
Transparente Fertigung in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen
© IMAGO / Sylvio Dittrich
Die ständigen Produktionsstopps in deutschen Autowerken sind kein Zufall. BMW, Daimler und VW müssen ihre Lieferketten überdenken

Erst fehlten mechanische Teile aus Tschechien, weil die Laster nicht schnell genug durch die Corona-Grenzkontrollen kamen. Dann gingen die Chips aus Asien aus, weil nach der Krise die Nachfrage schneller anzog als das Angebot. Nun klagen alle über Engpässe bei Batteriezellen für ihre E-Modelle. Kein Zweifel: Nie standen die Fließbänder der deutschen Autoindustrie so oft still wie in den vergangenen Monaten – und immer hing es an Zulieferern.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel