Vor Corona sind plötzlich alle gleich. Noch nie in der Menschheitsgeschichte mussten alle Länder der Welt zur selben Zeit auf dieselbe potenziell tödliche Bedrohung reagieren. Zwar sind die Grundbedingungen in jedem Staat etwas unterschiedlich. Die Covid-19-Pandemie erlaubt aber dennoch einen bislang beispiellosen Vergleich des weltweiten Krisenmanagements. In dem schneidet Deutschland als einziges Land Europas besonders gut ab.
So schützen Regierungen Bürger
Das hat im April jedenfalls eine Analyse der Deep Knowledge Group ergeben. Der Londoner Thinktank hat untersucht, welche Regierungen ihren Bürgern in der Corona-Krise die größte Sicherheit bieten. Dazu wurden vier Hauptkategorien bewertet:
- Effizienz der Quarantäne: unter anderem Ausmaß, Strafen bei Verstößen, Einschränkungen des Reiseverkehrs, finanzielle Hilfen für Bürger in Quarantäne
- Effizienz der Regierungsarbeit: zum Beispiel Niveau des Kastrophenschutzes, Stand der Digitalisierung
- Überwachung und Diagnostik: Verfügbarkeit und Art von Corona-Tests, Verfügbarkeit von Daten
- Medizinische Versorgung: Zahl von Beatmungsgeräten, Krankenhausbetten und medizinischem Personal, Bereitstellung von Notfallgeldern
Dies sind laut der Deep Knowledge Group die sichersten Länder in der Corona-Krise
Die sichersten Länder der Welt

#10 Hongkong
Die vier Hauptkategorien waren jeweils in sechs Unterkategorien unterteilt. Die Analysten der Deep Knowledge Group vergaben für jeden Bereich Punkte, die zum Endergebnis addiert wurden. Hongkong belegte im Corona-Sicherheits-Ranking mit 620,97 Punkten den zehnten Rang.

#9 Japan
Japan kam mit 623,19 Punkten auf Rang neun. Die gute Platzierung überrascht, zeigt aber vielleicht, dass Corona-Rankings immer nur eine Momentaufnahme sein können. In Japan ist im April die Kritik an der Regierung gewachsen. Kritiker werfen ihr ein schlechtes und zu zögerliches Krisenmanagement vor. So sollen infizierte Passagiere vom Kreuzfahrtschiff „Diamond Princess“ das Virus in die Bevölkerung getragen haben. Japan erhielt aber von den Londoner Analysten in der Kategorie „Quarantäne“ rund 159 Punkte. Das war das zweitbeste Ergebnis hinter „effiziente Regierungsführung“ mit 179 Punkten. Die Deep Knowledge Group veröffentlichte nur für ausgewählte Länder die detaillierten Ergebnisse.

#8 Singapur
Singapur belegte mit 624.28 Punkten Platz acht. Das entschlossene Vorgehen der Regierung galt lange als weltweit vorbildlich. Dann wendete sich das Blatt. „Vom Musterland zum Corona-Hotspot“, titelte „heute.de“ Ende April.

#7 Taiwan
Die Erfolgsgeschichte Taiwans scheint sich hingegen fortzusetzen. Die Inselrepublik vor der chinesischen Küste hat schnell und entschlossen reagiert. Die Johns Hopkins Universität verzeichnete in Taiwan bis 1. Mai nur sechs Corona-Todesfälle. In dem Sicherheits-Ranking kam das Land mit 625,75 Punkten auf Platz sieben.

#6 Neuseeland
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spielt in der Corona-Krise ganz ihre Erfahrenheit aus rund 14 Jahren im Amt aus. Aber auch Neulinge zeigen, was in ihnen steckt. Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern wurde in ihrer ersten Amtszeit zunächst durch den Terroranschlag von Christchurch auf die Führungsprobe gestellt. Dann kam Covid-19. Ardern riegelte Neuseeland ab und verlängerte den Lockdown selbst dann, als die Zahl der Neuinfektionen schon rückläufig war. Ende April verkündete Ardern: Wir haben Corona „gegenwärtig eliminiert“. Ihr Land belegte in dem Ranking mit 626,02 Punkten Platz sechs.

#5 China
Die Covid-19-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Die Volksrepublik bekommt von den Analysten der Deep Knowledge Group gute Noten für das Krisenmanagement. China schaffte es mit 626,22 Punkten auf den fünften Rang.

#4 Australien
Australien kam in dem weltweiten Sicherheits-Ranking auf 626,78 Punkte und belegte den vierten Platz. Ende April waren Australien und China aneinander geraten. Die Regierung in Canberra hatte gefordert, dass eine unabhängige Kommission untersuchen soll, wie genau sich der neuartige Erreger weltweit ausbreiten konnte. China drohte Australien daraufhin mit Boykotten.

#3 Südkorea
Korea war nach dem Nachbarn China am Anfang am stärksten vom Coronavirus betroffen. Auch hier reagierten Regierung und Bürger schnell, um die Verbreitung des Erregers einzudämmen. Dabei war es hilfreich, dass die Bevölkerung durch frühere Sars-Epidemien und aufgrund der hohen Luftverschmutzung in den Metropolen daran gewöhnt ist, Mundschutz zu tragen. Südkorea kam mit 628,17 Punkten auf Platz drei. Unter den vier Kategorien gab es die besten Noten für das Regierungsmanagement (183 Punkte).

#2 Deutschland
Deutschland ist laut der Studie das weltweit zweitsicherste Land in der Covid-19-Pandemie. Die Analysten vergaben 631,07 Punkte. Besonders gute Noten gab es für die Reisebeschränkungen und für das Krisenmanagement der Regierung. Die Bundesrepublik schaffte es als einziges Land der westlichen Hemisphäre in die Top 10. Ab dem elften Platz folgten die Schweiz, Österreich, Kanada, Ungarn und Dänemark. Die USA landeten lediglich auf Platz 70, wie der „Spiegel“ unter Berufung auf die Analyse berichtete.

#1 Israel
Israel ist ein Land im permanenten Ausnahmezustand und nach Ansicht der Londoner Deep Knowledge Group weltweit das sicherste Land in der Corona-Krise. Sie vergaben 632,32 Punkte. Am besten schnitt Israel bei der Handlungsfähigkeit der Regierung ab. Sie wurde mit 205 Punkten bewertet. Gute Noten gab es audh für die Quarantänebestimmungen. Sehr schwach schnitt der Spitzenreiter hingegen bei der medizinischen Notfallversorgung ab. Sie kam nur auf 121 Punkte. Das war deutlich schlechter als die Werte für Deutschland, Korea und Japan, die alle bei knapp 150 Punkten lagen.