• Mein Konto anmelden
  • Meine Merkliste
  • Digitales Magazin / E-Paper
  • Capital+
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
    • Finanzierung
    • Aktien
    • Fonds
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Vorsorge
    • Ratgeber-Dossiers
      • Wie Ehepaare ihre Trennung finanziell regeln
      • Die Psychologie der Geldanlage
      • So regeln Frauen ihre Finanzen
      • Wie Sie Fallen bei der Geldanlage umgehen
      • So investieren Sie ihr Geld nachhaltig
      • Das müssen Sie rund ums Ferienhaus wissen
      • So bauen Sie sich Ihr Finanzpolster auf
      • Mein, Dein, Unseres: Gemeinsame Finanzen nach der Hochzeit
      • Das Einmaleins beim Vermögensaufbau
      • SmartMoney: Der Traum vom Eigenheim
      • SmartMoney: Das Leben ist ein Risiko
      • SmartMoney: Sparen & Anlegen
      • SmartMoney: Aller Anfang ist mehr
      • So werden Einsteiger zu erfolgreichen Anlegern
      • So klappt der Vermögensaufbau mit ETFs
      • So sichern Sie Ihren Lebensabend richtig ab
      • Wie Sie für den Ernstfall richtig vorsorgen
      • Wie Sie Schritt für Schritt zum Eigenheim gelangen
      • Meins wird deins: Richtig Erben und Schenken
      • Die besten Tipps zum Steuern sparen
      • So legen Sie jede Geldsumme richtig an
      • Die wichtigsten Finanzregeln für Berufsanfänger
  • Immobilien
    • Immobilien-Kompass
    • Kaufen
    • Mieten
    • Ratgeber
  • Politik & Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Mittelstand
    • Neustart
    • Politik
    • Unternehmen
    • Weltwirtschaft
    • History & Crime
  • Karriere
    • Attraktivste Arbeitgeber 2022
    • Erfolg
    • Management
    • New Work
  • Leben
    • Mode
    • Reise
    • Auto
    • Uhren
  • Tools & Rechner
    • Immobilien-Kompass
    • IHRE PERSÖNLICHEN FINANZEN
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
    • Girokonto-Vergleich
    • Ratenkredit-Vergleich
    • Autokredit-Vergleich
    • Depotbank-Vergleich
    • Rendite-Vergleich
    • Forward-Vergleich
    • IHRE EIGENEN VIER WÄNDE
    • Baugeld-Vergleich
    • Grundbuch-Rechner
    • Eigenheim-Rechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich
Services
  • Abo-Angebote
  • Immo-Kompass
  • Tools & Rechner
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Autoren
  • Spiele
Capital folgen
  • Flipboard
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
Über Capital.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung
  • CAPITAL PLUS
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
  • Immobilien
  • Politik & Wirtschaft
  • Karriere
  • Leben
  • Tools & Rechner
  • Wirtschaft & Politik
  • Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Zur Galerie Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen
15 von 15
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Die dänische Reederei stoppte Transporte von und nach Russland. Die Stabilität und Sicherheit des Betriebs würden direkt und indirekt durch die Sanktionen beeinflusst, hieß es zur Begründung. Ausgenommen seien Nahrungsmittel, Medikamente und andere humanitäre Güter.
© IMAGO / U. J. Alexander
15 von 15

Maersk

Die dänische Reederei stoppte Transporte von und nach Russland. Die Stabilität und Sicherheit des Betriebs würden direkt und indirekt durch die Sanktionen beeinflusst, hieß es zur Begründung. Ausgenommen seien Nahrungsmittel, Medikamente und andere humanitäre Güter.
Mehr

Weitere Bilder dieser Galerie

Apple verkauft keine Geräte mehr nach Russland. Das Unternehmen teilte mit, die Exporte in alle Handelskanäle des Konzerns in Russland seien gestoppt worden. Betroffen von den Maßnahmen ist auch der Bezahldienst Apple Pay, der eingeschränkt wurde. Ebenso wie Google schränkte Apple die Verkehrsinformationen auf dem Kartendienst in der Ukraine ein – so sollen die ukrainischen Bürger geschützt werden. Die Apps der russischen Staatssender RT und Sputnik verbannte Apple außerhalb von Russland aus den App Stores.
Die drei weltgrößten Kreditkartenanbieter setzten ihre Geschäfte in Russland aus. Zuvor hatten Mastercard, Visa und American Express russische Banken bereits aus ihren Bezahlnetzwerken ausgeschlossen.
Der Ölkonzern kündigte an, seine Partnerschaft mit dem russischen Staatskonzern Gazprom zu beenden. Shell geriet in die Kritik, weil das Unternehmen kürzlich russisches Rohöl gekauft hatte – zu einem rekordgünstigen Preis. Die Gewinne aus den Käufen sollen nun in einen humanitären Fonds für die Ukraine fließen.
Paypal stellte seine Dienstleistungen in Russland ein. „Paypal unterstützt das ukrainische Volk und verurteilt gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft Russlands gewaltsame militärische Aggression in der Ukraine“, sagte CEO Dan Schulman.
Der Sportartikelhersteller stoppte seine Partnerschaft mit dem Russischen Fußballverband, mit dem das Unternehmen seit 2008 zusammengearbeitet hatte. Im Rahmen der Kooperation stellte Adidas die Trikots für die russischen Nationalmannschaften.
Google stellte als Reaktion auf den russischen Einmarsch  sein Werbegeschäft in Russland ein. Konkret bedeutet das, dass keine Onlineanzeigen mehr für die Suchmaschine, Youtube und Partnerfirmen verkauft werden.
Boeing – ebenso wie Airbus – liefert nicht mehr nach Russland. Für russische Airlines könnte das zum Problem werden: Sie bekommen weder Ersatzteile noch technischen Support.
Microsoft-Produkte werden vorerst nicht mehr in Russland verkauft. Außerdem hilft der Konzern der Ukraine bei der Abwehr von Cyberangriffen.
Ikea kündigte an, seine Filialen in Russland zu schließen. Es gab danach einen regelrechter Run auf die Filialen – zahlreiche Menschen nutzten die letzte Möglichkeit, sich noch mit Produkten des Möbelriesen einzudecken.
Die Logistik-Tochter der Bahn stellte ihre Transporte nach Russland ein. Das gelte, so ein Firmensprecher, für Land- Luft- und Seefracht.
Auch der Modekonzern H&M schloss als Reaktion auf den Ukraine-Krieg seine Filialen in Russland vorübergehend.
Der Wirtschaftsprüfer KPMG stößt sein Geschäft in Russland ab. Die bisherigen russischen Mitgliedsunternehmen scheiden aus ihren globalen Verbünden aus. Gleiches gilt für PwC.
BMW baut vorerst keine Autos mehr in Russland. Außerdem stellte das Unternehmen den Export nach Russland ein. Zahlreiche andere Autobauer entschlossen sich zu ähnlichen Maßnahmen.
Der Streaminganbieter stoppte sein Angebot in Russland vorerst. Neue Kunden können sich dort nicht mehr registrieren, aktuelle Kunden können den Dienst nur noch bis zur nächsten fälligen Zahlung nutzen.
Die dänische Reederei stoppte Transporte von und nach Russland. Die Stabilität und Sicherheit des Betriebs würden direkt und indirekt durch die Sanktionen beeinflusst, hieß es zur Begründung. Ausgenommen seien Nahrungsmittel, Medikamente und andere humanitäre Güter.
Die Aktienseite einer Zeitung zeigt die aktuellen Kurse

Geldanlage Vermögen richtig aufbauen – die Bauanleitung für Ihr Portfolio

Vor 5 Stunden
Hausrat wird zur Entsorgung in einen Anhänger gebracht

Immobilien Was man bei der Auflösung eines Haushaltes beachten muss

Vor 5 Stunden
In der Rheinmetropole Düsseldorf gibt es die höchste Dichte an Einkommensmillionären
Ranking

Einkommensmillionäre Wo wohnen Deutschlands Top-Verdiener?

Vor 7 Stunden
Die Klage eines Ehepaars hatte keinen Erfolg: Der Bundesfinanzhof erklärte den Soli für verfassungsgemäß
Ortstermin

Steuer-Urteil Der Soli bleibt – der Streit darum aber auch

Vor 1 Stunde
Adani-Chef Gautam Adani auf dem Gipfeltreffen Invest Rajasthan 2022

Indien Nach Shortseller-Attacke: Platzt die Adani-Blase?

Vor 2 Stunden
Hauptgebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt

Notenbanken Zinserhöhung: Die EZB überholt die Fed

Vor 3 Stunden
Entspannt in Buenos Aires: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Besuch im Stadtteil La Boca

Südamerika-Reise Olaf Scholz und die neuen Freunde der Zeitenwende

Vor 8 Stunden
Das Wappen des Bundesfinanzhofs in München

Klage abgewiesen Bundesfinanzhof hält Soli für verfassungsgemäß

Vor 9 Stunden
Bernd Ziesemer
Kolumne

Bernd Ziesemer Deutschlands irrer Umgang mit der Rüstung

Vor 11 Stunden
Adani-Chef Gautam Adani auf dem Gipfeltreffen Invest Rajasthan 2022

Indien Nach Shortseller-Attacke: Platzt die Adani-Blase?

Vor 2 Stunden
Entspannt in Buenos Aires: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Besuch im Stadtteil La Boca

Südamerika-Reise Olaf Scholz und die neuen Freunde der Zeitenwende

Vor 8 Stunden
Das Wappen des Bundesfinanzhofs in München

Klage abgewiesen Bundesfinanzhof hält Soli für verfassungsgemäß

Vor 9 Stunden
Bernd Ziesemer
Kolumne

Bernd Ziesemer Deutschlands irrer Umgang mit der Rüstung

Vor 11 Stunden
Stecker gezogen: Gegenüber Diesel- und Benzinfahrzeugen bieten E-Autos kaum noch Kostenvorteile

Autobranche Der Boom ist vorbei: Warum 2023 ein schwieriges Jahr für E-Autos wird

29.01.2023
Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar

17.01.2022
Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022

Mehr von Capital

Mehr von Capital

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Mehr von Capital

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar

17.01.2022
Mehr von Capital

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022
Mehr von Capital

Finance Forward Das Magazin für die neue Finanzwelt von Capital und OMR

17.01.2022

Immobilien-Kompass Interaktive Wohnlagenkarte für Miete und Kauf in Deutschland

17.01.2022

2048 Spielen Sie das beliebte Logik-Spiel auf Capital.de

28.01.2022

Neueste Artikel

30.01.2023 - 18:13 Uhr

Der Soli bleibt – der Streit darum auch

30.01.2023 - 17:15 Uhr

Nach Shortseller-Attacke: Platzt die Adani-Blase?

30.01.2023 - 15:46 Uhr

Zinserhöhung: Die EZB überholt die Fed

30.01.2023 - 14:34 Uhr

Aktien und Anleihen für Einsteiger: Die ersten Schritte

30.01.2023 - 14:00 Uhr

Was man bei der Auflösung eines Haushaltes beachten muss

30.01.2023 - 12:37 Uhr

In diesen Städten wohnen Deutschlands Top-Verdiener

30.01.2023 - 11:00 Uhr

Olaf Scholz und die neuen Freunde der Zeitenwende

30.01.2023 - 10:20 Uhr

Soli-Klage abgewiesen: Gericht hält Abgabe für verfassungsgemäß

30.01.2023 - 07:49 Uhr

Deutschlands irrer Umgang mit der Rüstung

Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung

© G+J Medien GmbH

Das Beste für Ihr Geld 2023

Nur für kurze Zeit: 3 Monate für 4,90 €

Jetzt sichern

Bereits registriert?

Hier anmelden