• Mein Konto anmelden
  • Meine Merkliste
  • Digitales Magazin / E-Paper
  • Capital+
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
    • Aktien
    • Fonds
    • Versicherungen
    • Ratgeber-Dossiers
      • Wie Ehepaare ihre Trennung finanziell regeln
      • Die Psychologie der Geldanlage
      • So regeln Frauen ihre Finanzen
      • Wie Sie Fallen bei der Geldanlage umgehen
      • So investieren Sie ihr Geld nachhaltig
      • Das müssen Sie rund ums Ferienhaus wissen
      • So bauen Sie sich Ihr Finanzpolster auf
      • Mein, Dein, Unseres: Gemeinsame Finanzen nach der Hochzeit
      • Das Einmaleins beim Vermögensaufbau
      • SmartMoney: Der Traum vom Eigenheim
      • SmartMoney: Das Leben ist ein Risiko
      • SmartMoney: Sparen & Anlegen
      • SmartMoney: Aller Anfang ist mehr
      • So werden Einsteiger zu erfolgreichen Anlegern
      • So klappt der Vermögensaufbau mit ETFs
      • So sichern Sie Ihren Lebensabend richtig ab
      • Wie Sie für den Ernstfall richtig vorsorgen
      • Wie Sie Schritt für Schritt zum Eigenheim gelangen
      • Meins wird deins: Richtig Erben und Schenken
      • Die besten Tipps zum Steuern sparen
      • So legen Sie jede Geldsumme richtig an
      • Die wichtigsten Finanzregeln für Berufsanfänger
  • Immobilien
    • Immobilien-Kompass
    • Kaufen
    • Mieten
    • Ratgeber
  • Politik & Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Mittelstand
    • Politik
    • Unternehmen
    • Weltwirtschaft
    • History & Crime
  • Karriere
    • Erfolg
    • Management
    • Attraktivste Arbeitgeber
  • Leben
    • Schuhtrends
    • Mode
    • Reise
    • Auto
    • Uhren
  • Tools & Rechner
    • Immobilien-Kompass
    • IHRE PERSÖNLICHEN FINANZEN
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
    • Girokonto-Vergleich
    • Ratenkredit-Vergleich
    • Autokredit-Vergleich
    • Depotbank-Vergleich
    • Rendite-Vergleich
    • Forward-Vergleich
    • IHRE EIGENEN VIER WÄNDE
    • Baugeld-Vergleich
    • Grundbuch-Rechner
    • Eigenheim-Rechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich
Services
  • Abo-Angebote
  • Immo-Kompass
  • Tools & Rechner
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Autoren
  • Spiele
Capital folgen
  • Flipboard
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
Über Capital.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung
  • CAPITAL PLUS
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
  • Immobilien
  • Politik & Wirtschaft
  • Karriere
  • Leben
  • Tools & Rechner
  • Wirtschaft & Politik
  • Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Zur Galerie Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen
2 von 15
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Die drei weltgrößten Kreditkartenanbieter setzten ihre Geschäfte in Russland aus. Zuvor hatten Mastercard, Visa und American Express russische Banken bereits aus ihren Bezahlnetzwerken ausgeschlossen.
© IMAGO / ZUMA Wire
2 von 15

Mastercard, Visa, American Express

Die drei weltgrößten Kreditkartenanbieter setzten ihre Geschäfte in Russland aus. Zuvor hatten Mastercard, Visa und American Express russische Banken bereits aus ihren Bezahlnetzwerken ausgeschlossen.
Mehr

Weitere Bilder dieser Galerie

Apple verkauft keine Geräte mehr nach Russland. Das Unternehmen teilte mit, die Exporte in alle Handelskanäle des Konzerns in Russland seien gestoppt worden. Betroffen von den Maßnahmen ist auch der Bezahldienst Apple Pay, der eingeschränkt wurde. Ebenso wie Google schränkte Apple die Verkehrsinformationen auf dem Kartendienst in der Ukraine ein – so sollen die ukrainischen Bürger geschützt werden. Die Apps der russischen Staatssender RT und Sputnik verbannte Apple außerhalb von Russland aus den App Stores.
Die drei weltgrößten Kreditkartenanbieter setzten ihre Geschäfte in Russland aus. Zuvor hatten Mastercard, Visa und American Express russische Banken bereits aus ihren Bezahlnetzwerken ausgeschlossen.
Der Ölkonzern kündigte an, seine Partnerschaft mit dem russischen Staatskonzern Gazprom zu beenden. Shell geriet in die Kritik, weil das Unternehmen kürzlich russisches Rohöl gekauft hatte – zu einem rekordgünstigen Preis. Die Gewinne aus den Käufen sollen nun in einen humanitären Fonds für die Ukraine fließen.
Paypal stellte seine Dienstleistungen in Russland ein. „Paypal unterstützt das ukrainische Volk und verurteilt gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft Russlands gewaltsame militärische Aggression in der Ukraine“, sagte CEO Dan Schulman.
Der Sportartikelhersteller stoppte seine Partnerschaft mit dem Russischen Fußballverband, mit dem das Unternehmen seit 2008 zusammengearbeitet hatte. Im Rahmen der Kooperation stellte Adidas die Trikots für die russischen Nationalmannschaften.
Google stellte als Reaktion auf den russischen Einmarsch  sein Werbegeschäft in Russland ein. Konkret bedeutet das, dass keine Onlineanzeigen mehr für die Suchmaschine, Youtube und Partnerfirmen verkauft werden.
Boeing – ebenso wie Airbus – liefert nicht mehr nach Russland. Für russische Airlines könnte das zum Problem werden: Sie bekommen weder Ersatzteile noch technischen Support.
Microsoft-Produkte werden vorerst nicht mehr in Russland verkauft. Außerdem hilft der Konzern der Ukraine bei der Abwehr von Cyberangriffen.
Ikea kündigte an, seine Filialen in Russland zu schließen. Es gab danach einen regelrechter Run auf die Filialen – zahlreiche Menschen nutzten die letzte Möglichkeit, sich noch mit Produkten des Möbelriesen einzudecken.
Die Logistik-Tochter der Bahn stellte ihre Transporte nach Russland ein. Das gelte, so ein Firmensprecher, für Land- Luft- und Seefracht.
Auch der Modekonzern H&M schloss als Reaktion auf den Ukraine-Krieg seine Filialen in Russland vorübergehend.
Der Wirtschaftsprüfer KPMG stößt sein Geschäft in Russland ab. Die bisherigen russischen Mitgliedsunternehmen scheiden aus ihren globalen Verbünden aus. Gleiches gilt für PwC.
BMW baut vorerst keine Autos mehr in Russland. Außerdem stellte das Unternehmen den Export nach Russland ein. Zahlreiche andere Autobauer entschlossen sich zu ähnlichen Maßnahmen.
Der Streaminganbieter stoppte sein Angebot in Russland vorerst. Neue Kunden können sich dort nicht mehr registrieren, aktuelle Kunden können den Dienst nur noch bis zur nächsten fälligen Zahlung nutzen.
Die dänische Reederei stoppte Transporte von und nach Russland. Die Stabilität und Sicherheit des Betriebs würden direkt und indirekt durch die Sanktionen beeinflusst, hieß es zur Begründung. Ausgenommen seien Nahrungsmittel, Medikamente und andere humanitäre Güter.
Autonom fahrende Modelle, die von Auszubildenden konstruiert und programmiert wurden

Umfragestart Wo sind die innovativen Ausbilder?

Vor 10 Stunden
Der Hauptsitz der Schweizer Großbank Credit Suisse beim Zürcher Paradeplatz
Interview

Ökonom Martin Hellwig „Credit Suisse ist nicht viel kleiner, als Lehman es war“

Vor 12 Stunden
Zelte für Touristen am Ufer des Flusses Brahmaputra im Dibrusaikhowa-Nationalpark, Assam, Indien
Ranking

Urlaubsplanung Sind das die gefährlichsten Länder der Welt?

Vor 13 Stunden
Die Aufforderung zum Energiesparen hat gefruchtet: Der Gasverbrauch ist zurückgegangen – und die Preise sinken wieder

Erdgaspreis Frühlingsgefühle für Gaskunden

Vor 7 Stunden
Jens Ritter, CEO von Lufthansa Airlines, präsentiert die neue Business Class
Bildergalerie

Airline Was hinter der Luxus-Offensive der Lufthansa steckt

Vor 8 Stunden
Am Montag ging es zunächst steil abwärts für die Aktien der Credit Suisse und der UBS

Geldanlage Bankenkrise: Kluge Strategien für turbulente Börsenzeiten

Vor 8 Stunden
RWE-Chef Markus Krebber
Interview

RWE-Chef Krebber „Grüner und günstiger Strom wird der entscheidende Standortfaktor sein“

Vor 15 Stunden
So sollte das Solarauto von Sono Motors aussehen. Das Unternehmen musste die Pläne aufgeben und steht nun ganz auf der Kippe
Exklusiv

Solarauto-Firma Wirtschaftsprüfer von Sono Motors schlagen Alarm

Vor 16 Stunden
Christoph Bruns
Kolumne

Christoph Bruns Die Gefahren der neuen Bankenkrise

Vor 17 Stunden
RWE-Chef Markus Krebber
Interview

RWE-Chef Krebber „Grüner und günstiger Strom wird der entscheidende Standortfaktor sein“

Vor 15 Stunden
So sollte das Solarauto von Sono Motors aussehen. Das Unternehmen musste die Pläne aufgeben und steht nun ganz auf der Kippe
Exklusiv

Solarauto-Firma Wirtschaftsprüfer von Sono Motors schlagen Alarm

Vor 16 Stunden
Kenneth Rogoff ist einer der bekanntesten und profiliertesten Ökonomen der Welt. Er lehrt in Harvard und war Chefökonom beim Internationalen Währungsfonds in Washington
Interview

Kenneth Rogoff „Wir erleben die schlimmste Phase seit dem Zweiten Weltkrieg“

20.03.2023
Eine Grube in der Inneren Mongolei, China 

Rohstoffe Seltene Erden: Abhängigkeit und neue Märkte

20.03.2023
Die Schweizer Großbank Credit Suisse wird von der UBS übernommen
Kommentar

Credit Suisse Die Illusion der Sicherheit

20.03.2023
Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Timo Pache

17.01.2022
Bildergalerie: Diese Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022

Mehr von Capital

Mehr von Capital

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Mehr von Capital

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Timo Pache

17.01.2022
Mehr von Capital

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022
Mehr von Capital

Finance Forward Das Magazin für die neue Finanzwelt von Capital und OMR

17.01.2022

Immobilien-Kompass Interaktive Wohnlagenkarte für Miete und Kauf in Deutschland

17.01.2022

2048 Spielen Sie das beliebte Logik-Spiel auf Capital.de

28.01.2022

Neueste Artikel

21.03.2023 - 18:00 Uhr

Sinkende Energiepreise: Frühlingsgefühle für Gaskunden

21.03.2023 - 17:17 Uhr

Luxus in der Luft: So sehen die neuen Lufthansa-Kabinen aus

21.03.2023 - 16:36 Uhr

Wohin mit dem Geld in einer Bankenkrise? Kluge Strategien für Anleger

21.03.2023 - 14:24 Uhr

Umfragestart: Wo sind die innovativen Ausbilder?

21.03.2023 - 13:00 Uhr

„Credit Suisse ist nicht viel kleiner, als Lehman es war“

21.03.2023 - 11:43 Uhr

Sind das die gefährlichsten Länder der Welt?

21.03.2023 - 10:15 Uhr

„Grüner und günstiger Strom wird der entscheidende Standortfaktor sein“

21.03.2023 - 09:00 Uhr

Solarauto-Firma Sono Motors: Wirtschaftsprüfer schlagen Alarm

21.03.2023 - 08:00 Uhr

Die Gefahren der neuen Bankenkrise

Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung

© G+J Medien GmbH

Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen

Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen

Jetzt gratis testen

Bereits registriert?

Hier anmelden