Schon wieder verspricht eine Regierung die große Bauoffensive. Sie wäre dringend nötig, denn der Wohnungsmangel ist groß. Und die Unzufriedenheit wächst
Wer seinen Kredit vorzeitig zurückzahlen möchte, muss oft eine Vorfälligkeitsentschädigung leisten. Ein Gerichtsurteil zeigt: Nicht immer ist die Forderung der Bank zulässig
Immer mehr Angehörige der Generation Z wollen beim Staat arbeiten. Warum eigentlich? Und wer soll das bezahlen? Capital hat vier junge Leute gefragt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen
Der Staat freut sich über höhere Steuerzuflüsse – gezahlt in erster Linie von den Beschäftigten. Dagegen werden die Milliarden aus illegalen Steuergeschäften kaum eingetrieben. Das kann auf Dauer nicht gutgehen
Die klassische Familie mit Ehe und Kindern ist nicht mehr die Norm. Für unverheiratete Paare, Alleinstehende oder Patchworkfamilien ist das Vererben eine besondere Herausforderung. Diese Punkte gilt es dabei zu beachten
Silber hat Gold dieses Jahr den Rang abgelaufen und ist derzeit so teuer wie nie zuvor. Der Preis könnte weiter steigen, denn die Hausse lockt immer mehr Investoren an, die mit steigender Industrienachfrage konkurrieren
54 Jahre leitete Wolfgang Grupp den Textilhersteller Trigema. Ein Unternehmen, das es so eigentlich nicht mehr geben dürfte. Jetzt gibt er den Vorsitz ab. Capital hat ihn wenige Wochen zuvor am Unternehmenssitz in Burladingen getroffen
Wärmepumpe oder Gas? Der Heizungsstreit hat Deutschland tief verunsichert. Ratlose Immobilienbesitzer fragen sich, wie sie künftig ihr Zuhause warmbekommen. Ein Leitfaden
Deutschland und der Luxus, das ist eine schwierige Beziehung. Aber warum nur? Und lässt sich das ändern? Eine Erkundung zwischen Rimowa-Koffern, Porsche-Sportwagen und der deutschen Seele
Antikhändler und Schmuckberater helfen Nachkommen bei der Spurensuche nach ererbten Schmuckstücken – und stoßen dabei oft auf mehr als nur Gold und Edelsteine
Hat der Standort Deutschland noch eine Zukunft? Kaum, wenn man der öffentlichen Debatte folgt – aber durchaus, wenn man dahin fährt, wo seit Jahrzehnten Innovationen, Fortschritt und Wohlstand entstehen
Dank Donald Trump weiß die Welt, auf was für gewaltigen Bodenschätzen die Ukraine sitzt. Dort hofft man auf Investitionen – die die Amerikaner dann auch mit Waffen verteidigen
Vergeblich versuchte Herbert Diess, den Autobauer VW aufzurütteln. Während die Industrie-Ikone tiefer in die Krise rutscht, lenkt Diess seine Energie auf Start-ups, Chinesen und Birnen. Ein Besuch
Das Vertrauen in Techaktien wie Amazon scheint derzeit unerschütterlich. Daran ändert auch eine Störung beim Clouddienst AWS des Internetriesen nichts. Fast alle Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf
Zalando erlebt an der Börse einen starken September. Gerade nach der Übernahme von About You sollten bei dem Modehändler die Chancen auf ein nachhaltiges Comeback gut stehen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verdient prächtig und stellt sich mit einer neuen Übernahme noch breiter auf. Aber wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?
Wegen der Beziehung zu einer Mitarbeiterin muss Nestlé-Chef Freixe gehen. Es war nicht sein einziger Fehler. Der ganze Wirbel sorgt für Verunsicherung an der Börse, es könnte aber auch eine Chance für Anleger sein – zumindest langfristig
In den 90er-Jahren enteignete der russische Staat die Sicherheitsfirma von Franz Sedelmayer. Der wehrte sich. Am Ende siegte der Bayer gegen den Staat, der ihm seine Firma nahm – mithilfe eines Beamten namens Putin
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Januar 1969 berichtet er über seine Spekulationen mit D-Mark und Francs – und sagt das Ende des Bretton-Woods-System voraus
Wer an den internationalen Welthandel denkt, der denkt an Häfen voll mit bunten Containern. Als die großen Kisten in den 1960ern erstmals zum Einsatz kamen, hielt sich ihre Beliebtheit aber in Grenzen. Das änderte sich aber schnell
Die ehemalige Schauspielerin Patricia Thielemann hat 2004 viel riskiert und ihre Firma Spirit Yoga gegründet. Das Risiko hat sich gelohnt: Das Angebot schlug sofort ein