Die einen glänzen durch innovative Technik, die anderen durch handwerkliche Raffinesse oder aufregendes Design: In elf zum Teil völlig neuen und lebensnahen Kategorien zeichnet der Capital Watch Award uhrmacherische Bestleistungen aus. Der Preis ist vor allem für Uhrenfans gedacht, die Orientierung beim Kauf suchen. Unter den 46 nominierten Modellen hat eine hochkarätige Jury nun die Preisträger ermittelt. Das sind die Gewinner des Uhren Awards
Watch Award 2019
KATEGORIE „REVIVAL“
GEWINNER: Speedmaster „Dark Side Of The Moon“ Apollo 8 von Omega
RUNNER-UP: Royal Oak Offshore Chronograph Automatik von Audemars Piguet
DAS SAGT DIE JURY:
„Viele der geschickt integrierten Details rundum die Erkundung des Mondes sieht und kennt nur ihr Besitzer. Ein Grund, warum das Konzept trotz stringent verfolgtem Thema eine überaus ernstzunehmende Uhr bleibt. Das kontraststarke Farbschema begeistert!“
KATEGORIE „BIS 50.000 EURO“
GEWINNER: Altiplano Ultimate Automatic von Piaget
RUNNER-UP: Executive Skeleton Tourbillon Hyperspace von Ulysse Nardin
DAS SAGT DIE JURY:
„Hauchdünn und hochtechnisch, selten waren komplexe innere Werte so spannend verpackt. Die formal immer etwas unruhige, sehr flache Mechanik wird direkt aufs Zifferblatt geholt und begeistert!“
KATEGORIE „TRAVEL“
GEWINNER: Slim d'Hermès GMT von Hermès
RUNNER-UP: Luminor Due 3 Days GMT Power Reserve Automatic von Panerai
DAS SAGT DIE JURY:
„Eine der schönsten ‚Reise’-Uhren überhaupt! Originelle Ziffern, harmonische Farben, charmante Anordnung der Komplikationen, darunter die zweite Zeitzone. Ein intellektuelles, modernes Design, umgesetzt in hochwertiger Materialität und im Einklang mit der DNA des Hauses.“
KATEGORIE „SPORT“
GEWINER: Oyster Perpetual Sea-Dweller Deepsea von Rolex
RUNNER-UP: Navitimer 8 B01 Chronograph 43 von Breitling
DAS SAGT DIE JURY:
„Ein absoluter Favorit im Portfolio der Marke und natürlich auch an Land ein gelungenes Highlight. Dabei betont professionell, robust und solide samt coolem Farbverlauf auf dem Zifferblatt. Mut und Perfektion als Uhr gewordene Symbiose.“
KATEGORIE „BIS 15.000 EURO“
GEWINNER: Polaris Memovox von Jaeger-LeCoultre
RUNNER-UP: Monobloc Actuator 24h-Chronotimer All Black von Porsche Design
DAS SAGT DIE JURY:
„Hiermit erwacht eine Legende zu neuem Leben, die den Wecker als Charakteristikum der Uhrenmanufaktur im Herzen trägt. Geradlinig, in sich ‚rund“, klassisch aber in modernster Technik umgesetzt.“
KATEGORIE „METIERS D’ART“
GEWINNER: Tropical Bird Repeater von Jaquet Droz
RUNNER-UP: Métiers d'Art Les Aérostiers - Paris 1784 von Vacheron Constantin
DAS SAGT DIE JURY:
„Sieben mechanische Animationen die bis zu 12 Sekunden andauern und vier Szenarien bespielen – muss man mehr sagen? Eine Meisterleistung der großen Komplikation und Minutenrepetition, aufgeführt als exotisches Panoptikum, das zum Hinfort-Träumen einlädt.“
KATEGORIE „INNOVATION“
GEWINNER: Triple Split von A. Lange & Söhne
RUNNER-UP: Octo Finissimo Tourbillon Automatic von Bulgari
DAS SAGT DIE JURY:
„Diese Uhr spielt in einer eigenen Liga. Trotz einer hochkomplexen Bauweise bewahrt der erste mechanische Schleppzeiger-Chronograph der Welt, der Vergleichszeiten von bis zu 12 Stunden nehmen kann, eine Ästhetik des Funktionalen. Quasi aufs Maximum reduziert.“
KATEGORIE „SMART“
GEWINNER: Falster 2 von Skagen
RUNNER-UP: Hybrid Manufacture von Frédérique Constant
DAS SAGT DIE JURY:
„Vom urbanen Hipster bis zum etablierten Maßanzugträger – dieses minimalistische Modell passt in eine große Stil-Bandbreite. Gut sortiertes Interface auf einem Zifferblatt, das nicht mehr und nicht weniger als ein Bildschirm ist. Ehrlich, pur, sehr ‚jetzt‘.
KATEGORIE „STYLE“
GEWINNER: Ellipse d'Or von Patek Philippe
RUNNER-UP: Tourbillon Extra-Plat 5367 von Breguet
DAS SAGT DIE JURY:
„Behutsam neu gestalteter Klassiker von beeindruckend zeitloser Eleganz und stimmiger Proportion bis zum letzten Indize. Auch für Frauen durchaus interessant und überdies ein Symbol für Luxus als Zusammenspiel von Reduktion und Wertigkeit.“
KATEGORIE „BIS 5000 EURO“
GEWINNER: Autobahn Neomatik 41 Datum von Nomos Glashütte
RUNNER-UP: Clifton Baumatic COSC von Baume & Mercier
DAS SAGT DIE JURY:
„Eigenes Uhrwerk, aufwändiges Rehaut in Zifferblatt und auf der Sekunde, dabei entschieden sportlich und frisch. Das Modell rast an der Leitplanke zwischen funktionaler Uhr und grafischem Kunstwerk entlang.“
KATEGORIE „WOMEN“
GEWINNER: Lady Arpels Planétarium von Van Cleef & Arpels
RUNNER-UP: Mademoiselle Privé Squelette Camélia von Chanel
DAS SAGT DIE JURY:
„Auf poetisch-verträumte Weise führt uns diese Uhr an den planetaren Ursprung der Zeit zurück, unnachahmlich übersetzt ihr Zifferblatt zudem die Magie des Kreises. Ein Modell, dass nicht in den Kitsch ableitet, im Gegenteil, viel Raum für Emotion und Interpretation lässt.“