„Was alle Erfolgreichen miteinander verbindet, ist die Fähigkeit, den Graben zwischen Entschluss und Ausführung äußerst schmal zu halten.“ Peter F. Drucker (1909 – 2005)
Im Jahr 1908 ärgerte sich die Dresdner Hausfrau Melitta Bentz (1873-1950) über den Satz in ihrer Tasse Kaffee. Sie nahm einen Messingbecher und durchlöcherte dessen Boden. Da das Filterergebnis noch nicht befriedigend war, holte sie ein Löschblatt aus einem Schulheft ihres Sohnes und legte es in den Becher. Sie gab Kaffeepulver auf das Löschblatt und brühte ihren Kaffee auf. Eine neue Art der Kaffeezubereitung war geboren – und die Initialzündung für ein Unternehmen, das bis heute am Markt erfolgreich agiert.
Melitta Bentz erkannte nicht nur das Potenzial dieser einfachen Idee, sondern auch die Gefahr, die darin lag, dass das Filterpapier leicht nachzuahmen war. Daher meldete sie im Juni 1908 Gebrauchsmusterschutz beim Patentamt an, der ihr im selben Monat genehmigt wurde. Noch im Jahr 1908 erfolgte die Unternehmensgründung.

Melitta Bentz handelte also schnell und übersprang den zeitlichen Graben zwischen Entschluss und Ausführung sehr zügig. Dieser Graben kann aber nicht nur zeitlicher Natur sein. Wirksame Unternehmer und Führungskräfte sorgen dafür, dass auch Maßnahmen, die die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder unternehmensinternen Abläufe betreffen, ohne Kompromisse präzise und detailgetreu ausgeführt werden.
Und noch eine Erfolgstugend lässt sich am Beispiel der erfinderischen Hausfrau erkennen – das beherzte Ergreifen einer Chance, die sich plötzlich ergibt. Denn: „Gelegenheit ist überall, man muss sie nur erkennen“ – wie der britische Geschäftsmann Sir Charles Clore (1905-1979) sagte.
Insights für unternehmerischen Erfolg:
- Schaffen Sie in Ihrem Team eine Kultur, in der neue Ideen willkommen sind, auch wenn diese im ersten Moment abwegig erscheinen.
- Achten Sie auch bei sich selbst darauf, dass Sie nicht mit der „Schere im Kopf“ denken und handeln, sondern offen bleiben für Neues.