Anzeige
Anzeige

Karriere Umfrage: Unternehmenskultur ist Mitarbeitern wichtiger als Geld

Das Gehalt entscheidet für die Mehrheit der Deutschen nicht über den Wert des Jobs.
Das Gehalt entscheidet für die Mehrheit der Deutschen nicht über den Wert des Jobs.
© room / Unsplash
Der Wert eines Jobs hängt nicht nur an der Höhe des Gehalts. Eine Umfrage zeigt: Die Unternehmenskultur ist für die Zufriedenheit der Angestellten wichtiger als Geld

Firmen unterschätzen die Bedeutung ihrer inneren Werte für die Mitarbeiter. Davon ist jedenfalls die Jobplattform Glassdoor überzeugt. „Eine verbreitete Fehleinschätzung bei vielen Arbeitgebern ist heute, dass Bezahlung und Work-Life-Balance zu den wichtigsten Faktoren für die Zufriedenheit der Mitarbeiter gehören“, sagte Chefökonom Andrew Chamberlain anlässlich der Vorstellung einer Umfrage . Hier ist es ihm zufolge höchste Zeit umzudenken. Denn für viele Beschäftigte ist die Unternehmenskultur für ihre Zufriedenheit sogar wichtiger als die Höhe des Gehalts.

Werte wichtiger als Geld

Das Marktforschungsunternehmen The Harris Poll hat im Juni 2019 für Glassdoor 1020 Deutsche online befragt, wie wichtig für sie Kultur und Leitbild eines Unternehmens sind. Die Mehrheit maß diesen Faktoren eine erhebliche Bedeutung bei und stimmte den folgenden Aussagen zu:

  • Ich würde die Kultur eines Unternehmens mit in Betracht ziehen, bevor ich mich dort um eine Stelle bewerbe: 77 Prozent
  • Ich würde mich nicht bei einer Firma bewerben, deren Werte nicht meinen eigenen entsprechen: 76 Prozent
  • Sollte sich die Kultur meines Unternehmens verschlechtern, würde ich mich nach einer neuen Stelle umsehen: 61 Prozent
  • Die Unternehmenskultur ist für meine Arbeitszufriedenheit wichtiger als mein Gehalt: 54 Prozent

Dieses Bild deckt sich laut Glassdoor mit dem Stimmungsbild auf der Plattform. „Laut Millionen von Bewertungen, die anonym von Mitarbeitern auf Glassdoor geteilt wurden, sind in Deutschland die Führungskräfte, die Unternehmenskultur und die Karrieremöglichkeiten die wichtigsten Indikatoren für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit weitaus wichtiger als Gehalt und Work-Life-Balance“, teilte das Unternehmen mit.

Gründe für Zufriedenheit mit Job

So schnitten die Faktoren für die Zufriedenheit deutscher Angestellten auf Glassdoor genau ab:

  1. Führungskräfte: 22,3 Prozent
  2. Kultur und Werte: 21,8 Prozent
  3. Karrieremöglichkeiten: 17,4 Prozent
  4. Gehalt und Benefits: 13,4 Prozent
  5. Geschäftsentwicklung: 13,0 Prozent
  6. Work-Life-Balance: 12,1 Prozent

Die emotionale und ethische Bindung von Arbeitnehmern an ihr Unternehmen ist offenbar noch ausbaufähig. 65 Prozent der Befragten aus Deutschland lobten das Leitbild ihres Arbeitgebers und meinten, dass die Beschäftigten deshalb motivierter und engagierter sind. 63 Prozent nannten die Unternehmensphilosophie als einen der Hauptgründe, dem aktuellen Arbeitgeber die Treue zu halten.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel