Anzeige

Interview "Nicht auf die Perfektion warten"

Tagebuch einer Gründerin: Danae Ringelmann, Mitgründerin und CEO von Indiegogo, über ihr bestes Investment und ihren größten Fehler.

Danae Ringelmann ist CEO und Mitgründerin der Crowdfunding-Plattform Indiegogo.

Was ist die wichtigste Charaktereigenschaft eines Gründers?

Ich würde sagen, Mut ist die wichtigste Eigenschaft, denn das bedeutet, von einem Problem besessen zu sein und die Leidenschaft und Beharrlichkeit zu haben, langfristig an seiner Lösung zu arbeiten. Ein Gründer sollte Steine im Weg nicht als Hindernisse, sondern als Unannhemlichkeiten sehen, die es zu beseitigen gilt.

Wenn Sie ein Unternehmen gründen würden, das nichts mit Internet zu tun hat - welches wäre das?

Ich würde definitiv etwas machen, das mit der Befähigung und Bildung von Mädchen zu tun hat, zum Beispiel ein Unternehmen gründen, das jungen Frauen hilft, das Selbstvertrauen zu entwickeln, Schwierigkeiten im Leben zu bewältigen und sie langfristig stärkt - ob sie nun beschließen einen Weg als Unternehmerin einzuschlagen oder einen anderen.

Was war Ihr bisher bestes Investment - privat oder geschäftlich?

Das beste Investment meines Lebens war es, meiner Familie immer höchste Priorität einzuräumen. Finanziell gesehen am besten und am einflussreichsten war das Investment in Indiegogo, weil es nicht nur mir ermöglicht hat, mir den Traum eines eigenen Unternehmens zu erfüllen, sondern hundertausenden Menschen geholfen hat, ihre Träume zu verwirklichen, indem sie ihre eigenen Projekte mit finanzieller Unterstützung umsetzen konnten.

Welches Buch sollten Gründer auf jeden Fall lesen?

Ein Buch, das jeder Gründer lesen sollte ist "Outside In" - darin geht es darum, dass Unternehmen kundenorientiert bleiben sollen. Ohne die Kunden würde das, was du aufbaust nichts bedeuten, denn wenn das Publikum nicht beteiligt ist, wird das Projekt keinen Unterschied machen.

Was war Ihr größter Fehler als Unternehmerin?

Darauf zu warten, dass meine Idee perfekt wird. Ich hatte schon ein paar Jahre an meiner ursprünglichen Idee gearbeitet, bevor ich meine Mitgründer traf. In der Zeit war ich damit beschäftigt, jede Kleinigkeit im Detail auszuarbeiten. Wir haben aber erst bedeutungsvolle und schnelle Fortschritte gemacht, nachdem ich aufgehört hatte, auf die Perfektion zu warten und einfach beschloss ins kalte Wasser zu springen und den Rest unterwegs zu entdecken.

Bereits erschienen in unserer Reihe mit Gründer-Interviews ist: "Arbeite hart für Deine Ziele" (Niklas Adalberth, Klarna) "Dem Credo von Google zu glauben war ein Fehler" (Jeremy Stoppelman, Yelp), "Big Data kann das Reisen noch effizienter machen" (Steve Hafner, Kayak)

Neueste Artikel