Anzeige
Anzeige

„Top 40 unter 40“ Das war der Junge-Elite-Gipfel 2021

Auf dem Junge-Elite-Gipfel von Capital kommen traditionell frisch gekürte und ehemalige Preisträger der „Top 40 unter 40“ zusammen. Auch in diesem Jahr trafen sich Deutschlands Top-Talente in Berlin. Die Veranstaltung in Bildern

Seit 2007 kürt Capital jedes Jahr Deutschlands vielversprechendste Talente und Nachwuchskräfte aus Politik, Unternehmen, Management und Gesellschaft zu den „Top 40 unter 40“. Die alten und neuen Preisträger treffen sich traditionell beim Junge-Elite-Gipfel Ende November, wo sie sich austauschen und vernetzen.

Am vergangenen Freitag lud Capital die Nominierten in Kooperation mit der Deutschen Börse Group unter dem Motto „Macht! Jetzt! Was?“ nach Berlin ein. In verschiedenen Panels, Workshops und einem Fireside-Chat besprachen die Teilnehmer, wie die großen Aufgaben unserer Gesellschaft – Digitalisierung, Kampf gegen den Klimawandel, Modernisierung des Staates oder die zunehmende Spaltung der Gesellschaft – angepackt werden können.

Insgesamt 90 Preisträger und Alumni nahmen an dem Gipfel teil, der coronabedingt unter 2G-Plus-Bedingungen stattfand. Adidas-CEO Kasper Rorsted und seine Zentraleuropachefin Marina Moguš schalteten sich für ihre Keynote zum Thema Frauenförderung per Livestream zu.

Zwischen den Programmpunkten nutzten die Teilnehmer aus Ministerien und Start-ups, Kultur und Politik, NGOs und Wissenschaft die Chance, sich kennenzulernen. Die Vernetzung der „Top 40 unter 40“-Preisträger ist ein wichtiger Bestandteil des Junge-Elite-Gipfels. Sie soll vielversprechende Talente mit bislang wenigen Berührungspunkte zusammenbringen – und im Idealfall neue Impulse für unsere Gesellschaft geben.

Eine Übersicht über alle Preisträger des diesjährigen Jahrgangs der „Top 40 unter 40“ finden Sie hier auf Capital+ .

Und hier gibt es Impressionen vom Junge-Elite-Gipfel 2021:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel