Anzeige

Ranking In diesen 10 EU-Ländern ist Arbeit am billigsten

Bereits innerhalb der Europäischen Union existiert ein riesiges Lohngefälle.
Bereits innerhalb der Europäischen Union existiert ein riesiges Lohngefälle.
© cblack09 / Unsplash
Fünf statt 45 Euro: Auch in der EU gibt es Billiglohnländer. In diesen zehn Ländern ist Arbeit am günstigsten

Wenn es um eklatante Unterschiede bei den Arbeitskosten geht, muss man gar nicht nach Fernost schauen. Bereits innerhalb der Europäischen Union existiert ein riesiges Lohngefälle. Im produzierenden Gewerbe und für wirtschaftliche Dienstleistungen wurden 2018 EU-weit durchschnittlich 26,60 Euro pro Stunde bezahlt. Die teuersten Länder lagen laut dem Statistischen Bundesamt mehr als ein Drittel darüber. Die billigsten EU-Staaten unterschritten den Mittelwert aus Bruttolohn und Lohnnebenkosten um fast 70 Prozent. In der Spitzengruppe waren die Arbeitskosten demnach mehr als viermal so teuer wie bei den Nachzüglern.

Allerdings holen die EU-„Billiglohnländer" auf. In Deutschland verteuerten sich die Arbeitskosten je geleisteter Stunde von 2004 bis 2018 um knapp ein Drittel (30 Prozent) auf 35 Euro. Damit liegt die Bundesrepublik im EU-Vergleich auf Platz sechs. In Bulgarien haben sich die Arbeitskosten im selben Zeitraum mehr als verdreifacht (231 Prozent).

In diesen zehn EU-Ländern ist Arbeit am billigsten:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel