58 Milliardäre musste das US-Wirtschaftsmagazin Forbes im Vergleich zum Vorjahr von seiner Milliardärsliste streichen . Auch das Vermögen der reichsten Menschen der Welt ist im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Zehntel – rund 700 Mrd. US-Dollar – auf 8 Billionen US-Dollar gesunken.
In den zehn Lieblingsmetropolen der Superreichen dürfte der Schwund aber kaum auffallen. Denn viele von ihnen verzeichnen – wenn auch wenige – Neuzugänge. Mittlerweile konzentriert sich mehr als ein Viertel aller Milliardäre – und damit auch mehr als ein Viertel des Gesamtvermögens aller Milliardäre weltweit – auf zehn Städte. Allein die ersten vier im Forbes-Ranking der Städte mit den meisten Milliardären verzeichnen dabei 228 Superreiche.
Während ein Großteil der Metropolen schon in den Vorjahren zu den Lieblingswohnorten der Reichsten der Welt gehörte, zählt das aktuelle Ranking auch einen Newcomer. Die koreanische Hauptstadt Seoul, die zuletzt noch auf Platz neun lag, muss das Ranking in diesem Jahr dagegen verlassen. Seit dem Vorjahr zählt sie zehn Milliardäre weniger. Diese Städte ziehen dagegen besonders viele Superreiche an:
In diesen zehn Städten leben die meisten Milliardäre
In diesen Städten leben die meisten Milliardäre

Der Stadtstaat beheimatet 31 Superreiche und landet damit neu im Ranking der Städte mit den meisten Milliardären. Zusammen gehört den Superreichen Singapurs ein Vermögen von 95,3 Mrd. US.Dollar. Der reichste Einwohner ist Zhang Yong, der Inhaber der Gastro-Kette Haidilao. Im letzten Jahr hat die Haidilao-Aktie laut Forbes um 53 Prozent an Wert gewonnen. Zhang Yongs Vermögen ist damit um 4,2 Mrd. US-Dollar angestiegen und liegt aktuell bei 11 Mrd. US-Dollar.

37 der reichsten Menschen der Welt wohnen in San Francisco. Damit zählt die kalifornische Metropole fünf Superreiche weniger als noch 2019. Die verbliebenen Milliardäre haben zusammen ein Vermögen von 90,7 Mrd. US-Dollar. Knapp ein Zehntel des Vermögens fällt dabei auf IT-Unternehmer Dustin Moskovitz. Moskovitz ist Facebook-Mitbegründer und hält noch heute 2,3 Prozent der Anteile.

Auch Mumbai hat im Vergleich zum Vorjahr fünf Milliardäre verloren, dafür aber sechs Neuzugänge dazugewonnen. Dazu gehören Abhay Vakil, der den größten indischen Farbenhersteller Asian Paints leitet, und Madhukar Parekh, Vorstandschef des Kleb- und Dichtstoffhersteller Pidilite. Die indische Hauptstadt kommt damit auf 38 Milliardäre mit einem Gesamtvermögen von 149,3 Mrd. US-Dollar. Der reichste von ihnen ist Reliance-CEO Mukesh Ambani mit einem Vermögen von zuletzt 52,7 Mrd US-Dollar. Ambani ist damit auch der reichste Mann Asiens.

Shenzhen war zuletzt vor allem bei Self-Made-Milliardären sehr beliebt. Alle fünf der neuen Superreichen in der chinesischen Metropole haben ihr Vermögen ihrer eigenen harten Arbeit zu verdanken. Damit zählt Shenzhen in 2020 44 Milliardäre mit einem Vermögen von 220,2 Mrd. US-Dollar. Zwar hat der Handelskrieg zwischen China und den USA auch Chinas Milliardären zu schaffen gemacht. Die reichsten Bewohner von Shenzhen konnten ihr Vermögen trotzdem um 29,7 Mrd. US-Dollar steigern. Der reichste von ihnen ist Tencent-CEO Ma Huateng mit einem Vermögen von 38,1 Mrd. US-Dollar.

Ginge es um ihr Gesamtvermögen lägen die Superreichen von Schanghai mit 130,7 Mrd. US-Dollar deutlich hinter Shenzhen und Mumbai. Trotzdem zählt die chinesische Metropole deutlich mehr Milliardäre als die anderen beiden Städte – 46 sind es insgesamt. Zu ihnen gehört auch Pinduoduo-CEO Colin Huang mit einem Vermögen von aktuell 35, 6 Mrd. US-Dollar. Durch den Erfolg seiner E-Commerce-Plattform während des Lockdowns in China hat sich sein Vermögen seit dem 23. März mehr als verdoppelt – um 17,9 Mrd. US-Dollar.

Der Brexit am 31. Januar hat Großbritanniens Superreiche kaum erschüttert, ein Milliardär ist im Vereinigten Königreich sogar noch dazu gekommen. Die mittlerweile 56 Milliardäre haben ein Vermögen von 212,7 Mrd. US-Dollar. Der reichste von ihnen ist Len Blavatnik mit einem Vermögen von 17 Mrd. US-Dollar. 2011 übernahm Blavatnik eins der größten Musiklabels weltweit, die Warner Music Group. In 2020 führte er das Label erfolgreich an die Börse zurück.

67 Milliardäre wohnen in Chinas Hauptstadt Peking. Ihr Vermögen: 218,2 Mrd. US.Dollar. Im Vergleich zu 2019 hat die Metropole damit sechs Superreiche dazugewonnen. Zu den Neuzugängen gehören unter anderem GSX-Techedu-Gründer und -CEO Larry Xiangdong und Liu Yachao, COO der Tal Education Group. Beide Unternehmen setzen auf digitale Bildungsangebote. Spitzenreiter unter Pekings Milliardären ist aber Zhang Yiming, der Chef des Softwareunternehmens Bytedance, zu dem auch die App Tiktok gehört. Sein Vermögen beläuft sich auf 16,2 Mrd. US-Dollar.

80 Prozent der russischen Milliardäre haben ihren Wohnsitz in Moskau. In Zahlen sind das 70 Milliardäre mit einem Gesamtvermögen von 301,7 Mrd. US-Dollar. Ähnlich wie in Shenzhen sind die meisten Superreichen Self-Made-Milliärdäre. Viele sind aber gut vernetzt und pflegen, Forbes zufolge, gute Beziehungen zu Russlands Präsident Wladimir Putin. Der reichste Moskauer ist der Bergbau-Mogul Wladimir Potanin mit einem Vermögen von 19,7 Mrd. US-Dollar.

Viele der Milliardäre in Hongkong haben ihr Vermögen im Immobiliengeschäft aufgebaut. Der Fall der Immobilienpreise hat sich daher auch in den Reihen der Superreichen bemerkbar gemacht. In 2020 zählt die Metropole acht Milliardäre weniger. Insgesamt wohnen 71 Superreiche in Hongkong, ihr Gesamtvermögen beläuft sich auf 321 Mrd. US-Dollar. Der reichste Bewohner Hongkongs ist Immobilien-Tycoon Lee Shau Kee mit einem Vermögen von 28,1 Mrd. US-Dollar. Er ist Gründer der Henderson Land Development und Mitgründer von Sun Hung Kai – beide sind Immobilien-Unternehmen.

Die meisten Milliardäre lassen sich in New York. Zum sechsten Mal infolge landet die US-Metropole auf Platz eins des Forbes Rankings. Seit 2019 haben noch acht weitere Superreiche ihren Wohnsitz nach New York verlegt – darunter auch Rapper Jay-Z. Damit zählt die Stadt rund 92 Milliardäre mit einem Gesamtvermögen von 424 Mrd. US-Dollar. New Yorks reichster Bürger ist Medien-Mogul und Ex-Bürgermeister Michael Bloomberg mit einem Vermögen von 48 Mrd. US-Dollar.