Der zweite Mann: legendäre Wirtschaftsduos
#6 Ben Cohen und Jerry Greenfield: Mit Hippie-Feeling, sozialem Anspruch und nicht zuletzt köstlicher Eiscreme wurden Ben Cohen und Jerry Greenfield zum Erfolgsduo. 1978 eröffneten die Kindheitsfreunde in Burlington, Vermont, ihren ersten Eisladen. Auch dank einer ausgeklügelten Geschäftsstrategie wurde Ben and Jerrys schnell zum Hit. 1988 wurden sie von US-Präsident Ronald Reagan als Kleinunternehmer des Jahres ausgezeichnet. Im April 2000 verkaufte das Duo seine Firma an Unilever.
#5 Warren Buffett und Charlie Munger: Charlie Munger ist bekannt als Warren Buffetts „Alter Ego“. Von der Investment-Philosophie bis zum bodenständigen Charakter sind die beiden Männer aus Omaha im US-Bundesstaat Nebraska echte Seelenverwandte und Weggefährten. Buffett riet seinem Freund früh, den Anwaltsberuf an den Nagel zu hängen. 1978 wurde Munger Buffets Vize bei der Holding Berkshire Hathaway. Das Duo leitet das Unternehmen, das zu den 20 größten Firmen der USA gehört, bis heute. Beim Vermögen kann Munger allerdings nicht ganz mithalten. Buffet soll rund 77 Milliarden Dollar schwer sein, Munger kommt auf etwa 1,5 Milliarden. Dollar.
#4 Bill Hewlett und Dave Packard: Bill Hewlett und Dave Packard sind das originale Power Couple des Silicon Valley. Die Stanford-Absolventen gründeten 1939 ihre Firma Hewlett-Packard (heute: HP Inc.) in einer – wie könnte es anders sein – Garage (siehe Bild). Ein Münzwurf entschied, dass das Unternehmen nicht Packard-Hewlett getauft wurde. Hewlett-Packard gilt als das erste Technologieunternehmen im Silicon Valley und inspirierte viele Nachfolger. Steve Jobs bekam als Teenager ein Praktikum bei Hewlett-Packard, Steve Wozniak arbeitete dort, als er den Apple I entwickelte.
#3 Larry Page und Sergey Brin: Jetzt mal zu einem gleichberechtigten Duo, das bis heute erfolgreich zusammenarbeitet. 1995 lernten sich Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University kennen. Sie entwickelten gemeinsam eine Internetsuchmaschine. 1998 gründeten die Partner im kalifornischen Menlo Park die Firma Google Inc. 2015 ging Google LLC im Unternehmen Alphabet Inc. auf. Page wurde CEO, Brin fungiert als Präsident.
#2 Steve Jobs und Steve Wozniak: Steve Jobs (1955-2011) gilt bis heute als Apples Mastermind schlechthin. Manche Fans sehen das anders. Schließlich war es die Erfindung des „anderen Steve“, mit der alles begann. Apple wurde 1976 gegründet, um Wozniaks Apple I zu verkaufen. Das Gerät gilt als der erste Personal Computer der Welt. Firmengründer waren Jobs, Wozniak und Ronald Wayne. Wayne gab seinen zehnprozentigen Firmenanteil jedoch nach wenigen Wochen für nur 800 Dollar zurück. Wozniak – übrigens auch eine Hacker-Ikone – entwickelte den Apple II, dessen Verkauf das Unternehmen lange Zeit über Wasser hielt. 1985 zog sich Wozniak weitgehend aus der Firma zurück. Er ist aber bis heute ein Apple-Angestellter.
#1 Bill Gates und Paul Allen: Bill Gates gehört zu den berühmtesten Menschen der Welt. Paul Allen hingegen dürfte eher nur von Branchenexperten erkannt werden. Dabei ist ohne ihn der Erfolg von Microsoft undenkbar – findet jedenfalls Allen. Die beiden Schulfreunde (Allen ist drei Jahre älter als Gates) gründeten 1975 Microsoft. Schon acht Jahre später verließ Allen krankheitsbedingt das Unternehmen, als dessen Name mal „Allen and Gates“ im Gespräch war. In der Anfangszeit habe er die bahnbrechenden Ideen gehabt, Gates habe sie lediglich umgesetzt, sagte Allen später.