Was willst du mal werden? Immer mehr Jugendliche beantworten diese Frage mit: Youtuber. Eltern mögen sich da fragen, was sie bloß falsch gemacht haben. Zumindest in finanzieller Hinsicht ist dieses Berufsziel aber keine so dämliche Idee. Denn wer es in die Spitzenklasse des Videoportals von Google geschafft hat, kann beim Jahresgehalt fast mit Sportstars wie Cristiano Ronaldo mithalten. Der verdiente bei Real Madrid zuletzt 23,5 Mio. Euro . Der Spitzenkandidat dieser Liste schafft rund 20 Mio. Euro. Pro Jahr. Mit Videos. Auf Youtube.
Verantwortlich für das Megageschäft ist Googles mächtiger Werbedienst Adsense. Anzeigen sind das Herzstück des Online-Riesens, der damit seine Gratisangebote rentabel macht. Jedes Video, das von Nutzern vor dem nächsten Youtube-Clip geschaut wird, spült Geld in die Kassen von Google und des Content-Creators. Wie viel Views sich in wie viel Dollar ummünzen lassen, ist in der Branche ein streng gehütetes Geheimnis. Manche Youtuber sorgen aber für Transparenz. Eine beliebte Beauty-Youtuberin spendete ihre Werbeeinnahmen für ein Video. Demnach hatte sie mit 229.000 Views 816 Dollar verdient.
Viele Youtube-Stars posten täglich oder mehrmals die Woche und erzielen stets Klickzahlen von mehreren Millionen. Da kann man sich ausrechnen, dass Monatsgehälter um die 50.000 Dollar schnell zusammenkommen. Das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ kann bei seiner Liste der bestverdienenden Youtube-Stars auch nur schätzen. Es geht davon aus, dass Top-Youtuber pro Tausend Views rund 5 Dollar verdienen.
Adsense ist dabei für die wirklich erfolgreichen Youtuber fast nur ein Taschengeld. Sie verkaufen massenhaft Merchandising, haben Werbeverträge, verdienen mit Rabattcodes und Verlinkungen Unsummen oder haben weitere Geschäftszweige. Youtube ist ein Megageschäft und eine sehr spezifische Gruppe von Spitzenverdienern (alle männlich, die meisten in ihren Zwanzigern) scheffelt das ganz große Geld.
Das „Forbes“-Ranking basiert auf geschätzten Einkommen von Juni 2017 bis Juni 2018:
Die bestbezahlten Youtube-Stars 2018
Logan Paul gehört für Kritiker zu einer besonders schlimmen Sorte von Youtubern. Narzisstisch, abgestumpft, menschenverachtend, lauten häufig gehörte Vorwürfe. Anfang 2018 schritt sogar Google bei seinem Topverdiener ein und strich ihm die Premium-Werbepreise. Paul hatte in Japans berüchtigtem Suizidwald Aokigahara einen erhängten Menschen gefunden. Der heute 24-Jährige ließ sich neben der Leiche filmen, drehte ein vermeintlich betretenes Intro, bettete die Aufnahmen in ein Video ein und postete das Werk. Der programmierte Skandal sorgte für etliche öffentliche Entschuldigungsrunden, die erneut Millionen von Views generierten. „I am sorry“-Videos bilden auf Youtube bereits ein festes Genre. Der Skandal zeigte auch: Fans verzeihen ihrem Lieblings-Youtuber offenbar fast alles. Einnahmen 2018: 14,5 Mio. Dollar
Abonnenten: 18,9 Millionen (Stand: April 2019)
Gamer Felix Kjellberg alias PewDiePie hat unter allen Youtubern die meisten Follower. „Forbes“ sprach im Dezember 2018 noch von 72,75 Millionen Abonnenten. Im April 2019 waren es bereits über 93 Millionen. Antisemitismus-Vorwürfe konnten dem 29-Jährigen nichts anhaben. Werbepartner zahlen laut „Forbes“ für ein gesponsertes Video bis zu 450.000 Dollar. Einnahmen 2018: 15,5 Mio. Dollar
Abonnenten: 93,6 Millionen
Fünf der zehn Top-Verdiener auf Youtube stammen aus der Gamerszene. Sie spielen und kommentieren für ein Millionenpublikum Videospiele. Der Ire Seán McLoughlin (29) alias Jacksepticeye gehört zu den Stars der Branche. Einnahmen 2018: 16 Mio. Dollar
Abonnenten: 21,9 Millionen
Evan Fong alias Vanoss Gaming ist auf die Spiele „Call of Duty“ und „Assassin's Creed“ spezialisiert. Der 26-jährige Kanadier hat damit im vergangenen Jahr in etwa so viel verdient wie Hollywoodstar Jennifer Lawrence. Einnahmen 2018: 17 Mio. Dollar
Abonnenten: 24,4 Millionen
Markiplier gehört ebenfalls zu dem Gaming-Superstars auf Youtube. Der Sohn eines Deutschen und einer koreanischen Mutter wurde auf Hawaii geboren. Die Werbeverträge des 29-Jährigen bewegen sich schon mal im siebenstelligen Bereich. Einnahmen 2018: 17,5 Mio. Dollar
Abonnenten: 23,6 Millionen
Jeffree Star ist ein Phänomen. Nach einer Myspace-Musikkarriere stieg Star (eigentlich Jeffree Steininger) auf zum einflussreichsten Youtube-Beauty-Guru auf. Videos von rassistischen und frauenfeindlichen Ausfällen sorgten auch bei ihm für Skandale und Entschuldigungsvideos. Heute scheint Star erfolgreicher denn je zu sein. Der 33-Jährige führte seine Kosmetiklinie unabhängig von den großen Playern der Branche zum Erfolg. „Forbes“ schätzt den Jahresumsatz von Jeffree Star Cosmetics auf mehr als 100 Mio. Dollar. Einnahmen 2018: 18 Mio. Dollar
Abonnenten: 14,1 Millionen
Jake Paul ist der jüngere Bruder des Zehntplatzierte Logan Paul. Die Spezialitäten des 22-Jährigen sind Rapsongs und Streiche. Sein Merchandising-Geschäft läuft laut „Forbes“ blendend. Einnahmen 2018: 21,5 Mio. Dollar
Abonnenten: 18,4 Millionen
Auf Platz eins der Youtube-Topverdiener wird es plötzlich ganz unschuldig. Ryan ToysReview ist exakt das, wonach es klingt: Ein Junge namens Ryan bewertet Spielzeug. Das erste Video mit dem Knirps wurde am 16. Mai 2015 hochgeladen. Es hat mittlerweile knapp 48 Millionen Views. Ryans Identität wird geheimgehalten. Das ist in dieser Rangliste eine Ausnahmeerscheinung. Dasselbe gilt für die Klickzahlen des meistgeschauten Videos. Ryans Test einer aufblasbaren Wasserrutsche wurde bislang 1,8 Milliarden Mal aufgerufen. Da wundert es nicht, warum Youtube-Stars für viele Werbepartner wichtiger sind als so mancher Star aus Hollywood. Einnahmen 2018: 22 Mio. Dollar
Abonnenten: 18,9 Millionen