Anzeige
Anzeige

Anlagefallen - Teil 4 Von welchen Produkten Kleinanleger besser die Finger lassen

Anlagefallen - Teil 4: Von welchen Produkten Kleinanleger besser die Finger lassen
© Filipp Fröhlich
An den Kapitalmärkten gilt: Keine Rendite ohne Risiko. Einige Anlageprodukte bergen allerdings unverhältnismäßig hohe Gefahren. Gerade unerfahrene Anlegerinnen und Anleger riskieren Verluste und sollten sich das Investment zweimal überlegen

Das Geschäft mit Aktien, ETFs und Fonds boomt. Doch Börsenneulinge sollten sich vorsehen: Wer auf überteuerte und riskante Produkte setzt oder dem Rat unseriöser Investmentgurus folgt, schmälert seine Rendite. Die wichtigsten Anlegerfallen beschreibt Capital+ in einem sechsteiligen Ratgeber-Dossier – und erklärt, wie sie sich vermeiden lassen.

Im Jahr 2008, als die Finanzmärkte in den freien Fall übergingen und Banken kollabierten, fanden die Medien ein Gesicht für die Krise: die sogenannte Lehman-Oma. Ausgerechnet Seniorinnen und Senioren hatten nämlich oft Zertifikate der US-Investmentbank Lehman Brothers im Depot.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel