Die Renditen für Staatsanleihen steigen und steigen – obwohl die wichtigen Notenbanken eine Pause bei den Leitzinserhöhungen machen. Die anstehenden Zinssitzungen von EZB und Fed werden für die Märkte nicht mehr relevant. Andere Faktoren bestimmen längst die Kurse
Um es vorwegzunehmen: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag wohl nicht die Zinsen anheben. Somit bliebe der Leitzins der Eurozone (Hauptrefinanzierungssatz) bei 4,5 Prozent und damit in der Nähe seines Rekordwertes von 4,75 Prozent aus dem Spätherbst des Jahres 2000. Auch die US-Notenbank Federal Reserve wird sich eine Woche später wohl nicht bewegen und ihren Leitzins zwischen 5,25 und 5,5 Prozent halten.