EZB-Präsidentin Lagarde wird die Euro-Leitzinsen am Donnerstag unverändert lassen. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, die Erwartungslücke zwischen spekulativen Händlern und Banken-Ökonomen im Hinblick auf anstehende Zinssenkungen zu überbrücken
Die Wochen vor Weihnachten sind die Zeit des Ausblickes auf das neue Jahr an den Kapitalmärkten. Ökonomen und Fondsmanager geben ihre Prognosen kund, wie es mit Zinsen und Inflation weitergehen und wo der Dax in zwölf Monaten stehen könnte (Faustformel: aktueller Wert plus sieben Prozent und auf einen 1000er-Wert aufrunden). Und sie geben Ratschläge, wie man sein Portfolio am besten zusammenstellen sollte. In diesem Jahr drehen sich die Ausblicke insbesondere um die Frage: Wie geht es weiter mit den Leitzinsen?