Die Europäische Zentralbank wird noch diese Woche die Leitzinsen weiter senken. Das ist aus Sicht von Verbrauchern eine gute und eine schlechte Nachricht zugleich
Nach rund einem Monat ist die Wachstumseuphorie für Europa schon wieder verflogen. Statt deutschem Finanzwumms dominiert Donald Trumps Zollhammer das Geschehen an den Kapitalmärkten. Damit hat sich auch die Hoffnung zunächst verflüchtigt, Europa werde von steigenden deutschen Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung einen Wachstumsschub erhalten. Stattdessen droht Europa und Deutschland nun eine Rezession wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump, die hierzulande insbesondere bei Rechtspopulisten Unterstützung findet.