Anzeige
Anzeige

Tagesgeld Die Rückkehr der Tagesgeldzinsen

Eine orangene ING-Flagge flattert vor dem Hauptsitz in Amsterdam im Wind
Bei der ING gibt es wieder Zinsen aufs Tagesgeld. Ziehen andere große Institute nach?
© IMAGO / ANP
Mit der ING führt die erste Großbank wieder nennenswerte Tagesgeldzinsen ein. Das ist ein Signal für die ganze Branche. Auch Festgeldzinsen gibt es schon wieder. Aber dabei sollten Kunden vorsichtig sein
Der Kampf um Kundengelder ist bei den deutschen Banken wieder eröffnet. Zuletzt schien es ja eher wie eine Abwehrschlacht, die sämtliche Institute führten: Bloß nicht zu viel Geld auf dem Konto lagern, sonst schlagen die Negativzinsen zu, lautete die Parole. Vergangene Woche hat die ING als erste Großbank angekündigt, ihren Kunden wieder nennenswerte Zinsen aufs Tagesgeld zu zahlen. Für Neukunden gibt es ab sofort ein Prozent Zinsen, wenn sie ihr Geld bei der Bank parken. Der Zinssatz gilt für vier Monate. ING-Bestandskunden sollen ab dem 6. Dezember wieder 0,3 Prozent Zinsen gutgeschrieben bekommen. Man kann bei dem Datum an ein Nikolausgeschenk denken. Erst mal.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel