Am 16.Oktober 2019 wird wieder der begehrte getAbstract International Book Award verliehen. Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse prämiert getAbstract jeweils zwei deutsche und zwei englische Wirtschaftsbücher, die im vergangenen Jahr einen besonderen Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten geleistet haben.
Zum 19. Jubiläum wird die diesjährige Jury der getAbstract-Redakteure durch Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar ergänzt. Mehr als 10.000 deutsch- und englischsprachige Bücher wurden gesichtet. Unter den diesjährigen Finalisten sind sowohl begehrte Bestseller als auch angewandte Ratgeber zu finden. Capital präsentiert die exklusive Shortlist in einer wöchentlichen Serie.
Die Bit-Revolution. Künstliche Intelligenz steuert uns alle in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Worum geht es?
90 Prozent aller jemals produzierten Computerdaten sind in den vergangenen zwei Jahren entstanden. Kameras, Bankautomaten, Kühlschränke und Autos sammeln Daten. Der Wandel zur Künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange – und verändert bereits jetzt die Welt, in der wir leben. Trotzdem erkennen viele Menschen nicht, dass diese Revolution fast alle gewohnten Lebensverhältnisse umkehren wird. In seinem neuen Buch " Die Bit-Revolution " will Gernot Brauer deshalb einen Überblick über die tiefgreifenden Veränderungen geben, die mit KI und Big Data einhergehen.
In zwölf Kapiteln zeigt er auf, wie verbreitet Big Data sind, wie sie das wirtschaftliche Handeln verändert und was das für uns bedeutet. Dabei erzählt Brauer nicht nur von Maschinen und ihrer Leistung, sondern porträtiert auch Personen und Firmen hinter der Technik, wie den visionären Datenwissenschaftler Hardy Schloer oder die Münchner Prisma-Analytics-Gruppe. Letztere ist der Öffentlichkeit kaum bekannt, obwohl sie mit ihrer Quantum Relations-Methode inzwischen den Staat Malaysia, die Polizei von Dubai, den Petronas-Konzern und die Uni von Barcelona berät. Sie spielt in der Weltelite der Analyse und Prognoseunternehmen mit.
Vor dem Hintergrund solcher Fallbeispiele stellt Brauer die ganz großen Fragen: Verlieren wir die Kontrolle über die digitalen Technologien? Oder wird es uns gelingen, sie zum Wohle aller zu nutzen?
Für wen ist das relevant?
Wer ein weiteres herkömmliches Buch über KI erwartet, wird überrascht sein. Brauers Buch bietet nicht nur einen detailreichen Überblick über das Thema, sondern auch viele Neuentdeckungen. Mit großer eigener Rechercheleistung hat er spannende Fallbeispiele ausgegraben. Das macht das Buch nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Fortgeschrittene interessant.
Wer hat’s geschrieben?
Gernot Bauer ist ein freier Journalist und Buchautor. Zuvor war er 26 Jahre als Kommunikationsmanager bei VMW tätig.
Hier finden Sie demnächst weitere Rezensionen unserer aktuellen Shortlist.