Im Hintergrund läuft ein Remix des Rappers SSIO, das Tiktok beginnt mit einem Selfie. „Ich wette, niemand kann meine Klarna-Schulden toppen“, schreibt Selin (Name geändert), die mit ernstem Blick auf ihr Handy schaut. Als nächstes wird ein Screenshot ihres Klarna-Accounts eingeblendet. Mehr als 1000 Euro Schulden sind zu sehen.
Mit ihrem Video hat die 20-Jährige einen Nerv getroffen. Die Idee wird hundertfach kopiert und millionenfach angesehen. Die Kommentarspalten dieser Videos legen den Verdacht nahe: Offenbar sind viele Jugendliche und junge Erwachsene verschuldet. Sie teilen ihre Beträge, es ist zwischen 100 und mehreren 1000 Euro alles dabei. Viel Geld für Menschen, mitunter ohne eigenes Einkommen. „Junge, ich bin Stammkunde bei Inkasso“, schreibt ein Nutzer.
Das wirft die Frage auf: Treiben Klarna und Co. eine ganze Generation in die Überschuldung oder handelt es sich einfach um einen harmlosen Tiktok-Trend? Und was sagt Klarna selbst dazu?
Die ganze Geschichte lesen Sie heute auf Finance Forward, dem Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.