Anzeige

Grüne Revolution Wie das MDax-Unternehmen Krones Plastikflaschen recycelt

Preforms werden zu Flaschen aufgeblasen
Krones recyclet PET-Flaschen
© Manfred Segerer / IMAGO
Klimaneutralität zu erreichen ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: eine Anlage, die in einem Rutsch PET-Verpackungen recycelt

Herausforderung

Der weltweite Kunststoffbedarf wächst. Gegenüber 2019 könnte er sich bereits bis 2030 verdoppeln. Das Gros des Materials wird nach wie vor aus Erdöl hergestellt – was für Umwelt und Klima ein Problem darstellt. Erst 15 Prozent des Plastiks, das auf den Markt kommt, stammen aus recycelten Rohstoffen. 

Innovation

Krones Recycling, eine Tochter des MDax-Konzerns Krones, ist ein Pionier bei der Entwicklung voll integrierter Recyclinglinien. Dabei werden alle Schritte – von der Sortierung über das Reinigen und Schreddern des Ausgangsmaterials bis zur Produktion der neuen Verpackung – in Krones-Maschinen erledigt, sei es bei Recyclingbetrieben oder bei Getränkeabfüllern. Ziel ist es, den Wertstoff in einem Kreislauf zu führen. Bislang geschieht das vor allem bei Getränkeflaschen aus Polyethylenterephthalat, bekannter als PET.

In der Praxis

In Deutschland liegt die Recyclingquote für PET-Flaschen mittlerweile bei über 80 Prozent. Krones will diesen Anteil erhöhen und auch für andere Produkte Lösungen anbieten, zum Beispiel für Becher, Etiketten oder Tragesysteme. Neben PET, das vergleichsweise einfach zu recyceln ist, sollen künftig auch andere Kunststoffarten in einem durchgehenden Prozess für die Wiederverwertung in neuen Produkten aufbereitet werden.

Grüne Revolution: Wie das MDax-Unternehmen Krones Plastikflaschen recycelt

„Wir wachsen mit der Weltbevölkerung“

Michael Gotsche, Krones Recycling

Was ist günstiger: altes oder neues Plastik?
MICHAEL GOTSCHE: In Deutschland, wo wir gute Sammelsysteme und vor allem ein funktionierendes Pfandsystem haben, sind recycelte Kunststoffe wettbewerbsfähig. Zudem legt die EU bald Recyclingquoten bei Verpackungen fest.

Obwohl die Konjunktur gerade schwächelt, läuft der Kurs der Krones-Aktie gut. Warum?
Die Weltbevölkerung wird in den nächsten Jahren weiter wachsen, in Schwellenländern steigen viele Menschen in die Mittelschicht auf. Dadurch nimmt auch der Bedarf an abgepackten Getränken und unseren Recyclinganlagen zu.

Können diese Länder dadurch auch ihr Plastikmüllproblem in den Griff bekommen?
Wir beobachten weltweit ein steigendes Interesse an Kunststoffrecycling. Vor allem in China und Südostasien tut sich viel. Dort wachsen wir, aber auch in Afrika, Indien und in den USA.

Erschienen in Capital 12/2024

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel