Anzeige

Kommentar Warum FDP und Grüne jetzt mit Olaf Scholz verhandeln sollten

Robert Habeck, Co-Bundesvorsitzender von Buendnis 90/Die Gruenen, Annalena Baerbock, Co-Bundesvorsitzende von Buendnis 90/Die Gruenen, Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, Statement nach den Sondierungsgespraechen zwischen Buendnis 90/Die Gruenen und der FDP, DEU, Berlin, 01.10.2021 *** Robert Habeck, Co-Chairman of Buendnis 90 Die Gruenen, Annalena Baerbock, Co-Chairwoman of Buendnis 90 Die Gruenen, Christian Lindner, Chairman of the FDP, Statement after the exploratory talks between Buendnis 90 Die Gruenen and the FDP, DEU, Berlin, 01 10 2021
Robert Habeck, Co-Bundesvorsitzender von Buendnis 90/Die Gruenen, Annalena Baerbock, Co-Bundesvorsitzende von Buendnis 90/Die Gruenen, Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, Statement nach den Sondierungsgespraechen zwischen Buendnis 90/Die Gruenen und der FDP, DEU, Berlin, 01.10.2021 *** Robert Habeck, Co-Chairman of Buendnis 90 Die Gruenen, Annalena Baerbock, Co-Chairwoman of Buendnis 90 Die Gruenen, Christian Lindner, Chairman of the FDP, Statement after the exploratory talks between Buendnis 90 Die Gruenen and the FDP, DEU, Berlin, 01 10 2021
© IMAGO / Jens Schicke
Nachdem alle einmal miteinander geredet haben, sollte die Abtastphase nun langsam zu Ende gehen. FDP und Grüne sollten gemeinsam das Gespräch mit Olaf Scholz suchen. Es wäre der nächste logische Schritt

Tag 9 nach der Bundestagswahl. Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Was also kann man festhalten, nachdem Grüne mit der FDP, die SPD mit den Grünen, die SPD mit der FDP, die Union mit der FDP und nun, zum Schluss, die Union mit den Grünen gesprochen haben?

Mehr zum Thema

Neueste Artikel