Corona-App Von Cov-Pass bis Excelsior: Hier wird der digitale Impfpass längst benutzt

Das neue digitales Impfzertifikat kann in die Corona-WarnApp integriert werden. Hier auf der Playa de Palma auf Mallorca
Das neue digitales Impfzertifikat kann in die Corona-WarnApp integriert werden. Hier auf der Playa de Palma auf Mallorca
© Chris Emil Janßen / IMAGO
Kein Pass aus Pappe scheint so gestrig wie der gelbe Impfausweis. Immer mehr Länder entwickeln digitale Corona-Pässe für Geimpfte – auch wenn sie die analoge Vorlage bisher nur ergänzen

Von den einen sehnsüchtig erwartet – als die neue Platinkarte zum freien Eintritt in lang verwehrte Vergnügungen. Von anderen schon wieder eingestellt. Der digitale Impfnachweis soll vollständig gegen Covid-19 geimpften Menschen erlauben, ihre Immunität per Handy nachzuweisen. Je höher der Bevölkerungsanteil immunisierter Bürger, desto schneller können Test- und Quarantänepflichten entfallen, beim Reisen, in der Gastronomie, in Sport- und Kulturereignissen.

Nun nähert sich auch Europa Schritt für Schritt dieser Realität. Rechtzeitig vor der sommerlichen Reisesaison soll ein einheitlicher elektronischer Pass Grenzübertritte erleichtern. Der EU-weit anerkannte „Grüne Pass“ geht in die Zielgerade. Das Europaparlament hat den Gesetzentwurf gebilligt. Es braucht noch die formelle Zustimmung der EU-Staaten, bevor die Regelung ab 1. Juli für zwölf Monate gelten kann.

Der dieser Tage in Deutschland vorgestellte digitale Immunitätsnachweis soll dafür ein „Grünes Zertifikat“ nach EU-Regeln darstellen. Die Anwendung namens „CovPass“ wird nach Angaben des Gesundheitsministeriums Schritt für Schritt ausgerollt und nach und nach für die unterschiedlichen Betriebssysteme von Smartphones verfügbar sein. Die Puzzleteile wachsen allmählich zu einem Ganzen zusammen.

Von gemeinsamen Anwendungen quer über den Globus kann aber nicht die Rede sein. Die WHO hat darauf verzichtet, Impfnachweise zur Bedingung für internationale Reisende zu machen. Zahlreiche Fluglinien testen die von dem Dachverband International Air Transport Association (IATA) angebotene App, den „Travel Pass“. Auch hierzulande haben Fluggesellschaften die Pflicht, erfolgte PCR-, oder Antigen-Tests, Impfungen oder ausgestandene Infektionen zu kontrollieren – und zwar schon im Ausland, bevor Passagiere das Flugzeug besteigen. Was wäre einfacher, als die Informationen beim Check-in am Smartphone abzufragen.

So nutzen unterschiedliche Länder digitale Impfnachweise für unterschiedliche Zwecke, mehr Freiheit und Mobiliät. Hier ein Überblick.

Hier wird der digitale Impfpass längst benutzt

Mehr zum Thema

Neueste Artikel