Herausforderung
Viele vegetarische Produkte könnten auch vegan sein. Das Problem war bislang, einen guten pflanzlichen Eiweißersatz zu finden. Erhitzt man Eiweiß, wird es fest und weiß. Und noch wichtiger: In diesem Zustand bleibt es auch nach dem Abkühlen. Viele vegetarische Produkte wie Käse, Backwaren oder Fleischersatz sind auf diese bindende Funktion angewiesen.
Innovation
Eiweiß ist letztlich ein Protein. Also hat das Start-up ein vergleichbares Protein auf Basis von Mikroorganismen gesucht – und in Bierhefe gefunden. Aus der Bierhefe wird zunächst die Hefezelle herausgetrennt. Diese Hefezelle ist vergleichbar mit einer Kokosnuss: Auch hier wird zunächst die harte Schale aufgebrochen, um an den Inhalt zu kommen. Bislang wurde dabei immer der Mikroorganismus zerstört. Dieser Schritt ist die Innovation von Protein Distillery. Im letzten Schritt wird die Eiweiß-Alternative getrocknet, um sie in Pulverform zu verkaufen.
In der Praxis
Mithilfe der jüngsten Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro soll in Heilbronn die erste Massenproduktionsanlage entstehen. Diese reicht für eine Handvoll neuer Kunden, da die Abnahmemengen in der Lebensmittelindustrie schnell bei über 1000 Tonnen pro Anwendung in einem Produkt liegen.
„Hersteller merken die Kosten kaum“
Marco Ries, Mitgründer Protein Distillery
Was ist an den bisherigen Lösungen falsch?
Proteine aus Erbsen und Soja bieten keine Funktionen wie etwa Bindung, die aber für Käse- oder Fleischersatz wichtig sind. Wir ersetzen Soja und Erbsen damit nicht, sondern geben ihnen die funktionale Wirkung.
Hersteller wie Beyond Meat haben hohe Kosten und niedrige Margen. Wird es durch Ihr Produkt noch teurer?
Nein, wir machen nur einen kleinen Prozentanteil aus. Wir verdienen unser Geld über die Masse, Hersteller merken das beim einzelnen Produkt kaum.
Warum haben Sie Ihre Firma Nahe Stuttgart angesiedelt?
Wir kommen aus der Region. Wegen der Förderungen wollten wir zunächst nach Ostdeutschland. Im Nachhinein sind wir aber froh, dass wir hiergeblieben sind. Denn wir haben hier extrem viele Brauereien im Umkreis und somit kurze Wege zu unseren Zulieferern.