Was die deutsche Digitalwirtschaft abseits von Berlin zu bieten hat - und wo sich die Hidden Champions verstecken.
Die Hidden Champions der Digitalwirtschaft

Crealytics-CEO Andreas Reiffen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Passau, wurde 2008 gegründet und hat mittlerweile 130 Mitarbeiter. Crealytics ist ein Spezialist für Werbung auf Suchmaschinen und hat Standorte in Berlin, London und New York.

Blue Yonder unterstützt Handelsunternehmen bei der Sortimentsplanung - der Umsatz lag 2016 bei 7 Mio. Euro. Das Unternehmen aus Karlsruhe wurde 2008 gegründet und hat 150 Mitarbeiter.

Die Geschäftsführung von Studitemps, einem 2008 gegründeten Unternehmen mit 360 Mitarbeitern. Studitemps vermittelt Studenten in Zeitarbeitsjobs - 300.000 Hochschüler sind in der Kartei.

Arago-Geschäftsführer Chris Boos. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet, hat 170 Mitarbeiter und seinen Sitz in Frankfurt am Main. Arago hilft mit künstlicher Intelligenz seinen Kunden bei der Prozessoptimierung.

Trivago aus Düsseldorf wurde 2005 gegründet und hat mittlerweile 1300 Mitarbeiter. Die Hotelsuchmaschine machte letztes Jahr 754 Mio. Euro Umsatz und einen Nettoverlust von 39 Mio. Euro.

Das Gründerteam von Innogames aus Hamburg. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und hat 400 Mitarbeiter. Innogames ist eine Spieleschmiede mit 200 Millionen Nutzern. Sie wurde im Mai mit 260 Mio. Euro bewertet.

Devolo-CEO Heiko Harbers. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Aachen, wurde 2002 gegründet und beschäftigt 300 Mitarbeiter. Devolo baut Adapter, die Internet aus der Steckdose bringen - 34 Millionen Stück wurden verkauft.

Spreadshirt aus Leipzig wurde 2002 gegründet und hat 450 Mitarbeiter. Das Portal zum individuellen Bedrucken von T-Shirts ist die erste Firma von Seriengründer Lukasz Gadowski.

Die Lampenwelt-Gründungs-Brüder Thomas und Andreas Rebmann. Das Unternehmen aus Schlitz bei Frankfurt am Main wurde 2004 gegründet und hat 240 Mitarbeiter. Lampenwelt ist ein Online-Leuchtenshop, in den 3i im Frühjahr 2017 120 Mio. Euro investierte.

Internetstores-Gründer René Köhler. Das Stuttgarter Unternehmen wurde 2003 gegründet und beschäftigt mittlerweile 400 Mitarbeiter. Internetstores sind Onlineshops für Fahrräder und Outdoor-Bedarf - mit 170 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2016.

Andreas König, von 2015 bis Ende 2017 CEO von Teamviewer. Das Unternehmen aus Göppingen wurde 2005 gegründet und hat 700 Mitarbeiter. Die Fernwartungssoftware für Privatnutzer und Unternehmen ist auf mehr als 1,5 Milliarden Geräten installiert.

eGym-Gründer Philipp Roesch-Schlanderer und Florian Sauter. Das Unternehmen aus München wurde 2010 gegründet und hat 300 Mitarbeiter. eGym baut vernetzte Kraftgeräte und die dazu passende Fitness-App - Investoren gaben mehr als 60 Mio. Euro.

Open-Xchange-Gründer Frank Hoberg und Rafael Laguna de la Vera. Das Unternehmen aus Nürnberg wurde 2005 gegründet und hat 250 Mitarbeiter. Open-Xchange liefert Office-Software an Kunden wie 1&1 oder Vodafone - 200 Millionen Menschen nutzen die Produkte.