Kaum ein Rohstoff ist derzeit so begehrt wie Erdgas. Während die Preise für den Energieträger bis zu 700 Prozent zugelegt haben, rückt er auch immer stärker ins Zentrum der Geopolitik. Was die steigende Nachfrage politisch und wirtschaftlich bedeutet
Am Morgen des 8. Juni ereignete sich in einer Freeport-Produktionsanlage für Flüssiggas in Texas eine Explosion. Das Feuer, das daraufhin ausbrach, war nach etwa 40 Minuten gelöscht, verletzt wurde niemand. Normalerweise würde diese Nachricht bestenfalls auf einer Seite der Lokalzeitung Platz finden – wären die finanziellen und politischen Schockwellen dieses Brandes nicht noch Wochen später in Europa, Asien und weiten Teilen der Welt zu spüren.