Polens Wirtschaft läuft schon länger gut – doch unter der neuen Regierung boomt das Land erst so richtig. Die deutsche Politik kann vom Nachbarn im Osten einiges lernen
Wer von Deutschland aus mit dem Zug nach Warschau fährt, passiert eine gigantische Baustelle. Kräne ragen in die Luft, gewaltige Dachkonstruktionen werden links und rechts der Bahnstrecke in Stellung gebracht, Unmengen an Stahlträgern warten auf ihre Montage. Und auch die inzwischen überall üblichen Glasfassaden zeichnen sich schon ab. Gearbeitet wird Tag und Nacht. Warszawa Zachodnia – der Warschauer Westbahnhof – ist das größte Bauprojekt der Polnischen Staatsbahnen. Aus dem wichtigsten Bahnknotenpunkt des Landes soll ein neues Glanzstück werden. Baubeginn: Dezember 2020. Geplante Fertigstellung: noch 2024.