Warum geht es um diesen ETF?
Während viele europäische Länder mit stagnierendem Wachstum und wirtschaftlichen Unsicherheiten kämpfen, präsentiert sich Polen im Jahr 2025 als Wachstumsmotor. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert, dass die polnische Wirtschaft in diesem Jahr um 3,5 Prozent wachsen wird. Damit übertrifft das Land nicht nur den EU-Durchschnitt, sondern auch viele seiner westlichen Nachbarn.
Seitdem Ministerpräsident Donald Tusk ins Amt kam und Reformpläne ankündigte, sind die Sorgen um die Rechtsstaatlichkeit der Republik kleiner geworden, womit auch die Fördermittel der EU wieder reichlich fließen dürften. Gleichzeitig wächst der private Konsum und das Land zieht als attraktiver Produktionsstandort ausländische Investitionen an, vor allem weil Polen zunehmend auf Beschäftigte aus dem Ausland wie der Ukraine zurückgreifen kann. So positioniert sich das Land als europäisches Powerhouse in Mittel- und Osteuropa.