Anzeige
Anzeige

Ukraine-Konflikt Nord Stream 2: Putins Trumpf im Kampf mit dem Westen

Baustelle der Nord-Stream-2-Pipeline nahe der russischen Stadt Kingissepp
Baustelle der Nord-Stream-2-Pipeline nahe der russischen Stadt Kingissepp
© IMAGO / ITAR-TASS
Mit seinem Erdgas will Russlands Präsident Staaten gefügig machen. Kann Deutschland den Spieß umdrehen?

Die Gaspipeline Nord Stream 2 ist das Projekt dreier Männer, die seit über 30 Jahren eng befreundet sind, sich bei ihren Geschäften nur ungern in die Karten schauen lassen und gemeinsam von der Großmacht Russland träumen. Alle drei begannen ihre Karrieren 1991 nach dem Zerfall der Sowjetunion in Sankt Petersburg: der frühere Stasi-Spion Matthias Warnig, damals für die Dresdner Bank vor Ort und heute Geschäftsführer von Nord Stream 2; Alexej Miller, damals Finanzgehilfe des Petersburger Bürgermeisters und heute Chef des Erdgasriesen Gazprom; und der Ex-KGB-Mann Wladimir Putin, damals ein kleiner Apparatschik in der Stadtverwaltung und heute autokratischer Präsident Russlands.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel