Energie droht für immer mehr Menschen zum Luxusgut zu werden. Heizöl war zuletzt in Deutschland über 75 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Für Kraftstoffe mussten Autofahrer hierzulande fast ein Drittel mehr bezahlen. Das treibt die Inflationsrate auf weiter nach oben. Für Januar 202w erwartete das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen ein Plus von 4,9 Prozent.
Niedrigste Energiepreise
Es sind also vor allem die Energiepreise, die die Lebenshaltungskosten in Deutschland aktuell in die Höhe treiben. Gemessen an den allgemeinen Konsumausgaben landete die Bundesrepublik zuletzt laut Destatis europaweit im oberen Mittelfeld. Bei den Energiepreisen aber kam Deutschland auf Platz acht der teuersten Märkte auf dem Kontinent. Die Statistik zeigt dementsprechend aber auch: Es geht sehr viel günstiger. Im Schlusslicht des Vergleichs von 37 Ländern zahlen private Verbraucher gerade mal ein Drittel so viel für Strom, Gas oder Benzin wie die Deutschen.
Wir greifen zum Vergleich zunächst einige führende Länder in Europa heraus und stellen dann die fünf Länder vor, in denen Energie am billigsten ist.
In diesen europäischen Ländern ist Energie am billigsten

#27 Österreich
Deutschland kam zuletzt unter den europäischen Ländern mit den niedrigsten Energiekosten lediglich auf Platz 30. Etwas günstiger fielen die Preise für Strom, Gas, Öl und Benzin in Österreich aus. Sie lagen im August 2021 laut Destatis rund vier Prozent unter dem bundesweiten Preisniveau. Das bedeutete im Vergleich von 37 europäischen Ländern Rang 27. Zwischen Österreich und Deutschland platzierten sich Frankreich und die Niederlande.

#23 Vereinigtes Königreich
Im Vereinigten Königreich waren die Preise für Energie schon deutlich günstiger als in Deutschland. Bei den gesamten Lebenshaltungskosten hatte das Land noch 15 Prozent über der Bundesrepublik gelegen. Für Energie zahlten die Briten hingegen im Schnitt 17 Prozent weniger als private Verbraucher in Deutschland.

#20 Luxemburg
Selbst im teuren Luxemburg ist Energie deutlich günstiger als in Deutschland. Das Leben in dem Großherzogtum war zwar zuletzt 26 Prozent teurer als hierzulande. Auf der Gesamtliste der privaten Konsumausgaben lag Luxemburg im August 2021 europaweit auf Platz fünf. Energie aber ist in dem Ministaat vergleichsweise günstig. Die Statistiker verzeichneten ein Preisniveau, das 21 Prozent unter dem von Deutschland lag. Das bedeutete Platz 20 unter den europäischen Ländern mit den günstigsten Energiepreisen. Kommen wir nur zu den in dieser Hinsicht fünf billigsten Staaten.

#3 Ungarn
Drei Länder teilen sich Platz drei der europäischen Staaten mit den niedrigsten Energiepreisen. Ungarn zahlen aktuell weniger als die Hälfte für Energie als Deutsche. Destatis verzeichnete nur 43 Prozent der hiesigen Preise für Strom oder Gas. Ungarn mussten selbst für ihre Verhältnisse vergleichsweise wenig für Energie berappen. Sie kamen in dieser Kategorie unter 37 Ländern auf Platz 33, bei den allgemeinen Lebenshaltungskosten insgesamt war es hingegen Platz 28.

#3 Nordmazedonien & Bosnien und Herzegowina
Ungarn teilt sich den Platz unter den europäischen Ländern mit den niedrigsten Energiekosten mit zwei (potenziellen) EU-Beitrittskandidaten. Nordmazedonien sowie Bosnien und Herzegowina kamen bei diesem Posten ebenfalls auf jeweils nur 43 Prozent des deutschen Preisniveaus. Bosnien und Herzegowina lag damit auf demselben drittletzten Platz wie bei den Konsumausgaben insgesamt. Nordmazedonien kam im Gesamt-Ranking auf den vorletzten Rang.

#2 Albanien
Albaner haben im August 2021 rund 60 Prozent weniger für Strom und Gas gezahlt als Deutsche. Albanien war in dieser Hinsicht unter den 37 analysierten europäischen Staaten das zweitgünstigste Land. Eines konnte diesen Wert aber noch deutlich unterbieten.

#1 Türkei
Das Statistische Bundesamt vergleicht das Preisniveau Deutschlands auch mit den Konsumausgaben in der Türkei. Die waren zuletzt mit 37 Prozent des bundesweiten Werts die niedrigsten unter den erfassten Ländern. Dasselbe galt für die Energiepreise. Hier lag die Türkei bei 34 Prozent des deutschen Preisniveaus.