Western von Gestern Wie der Eurofighter zum Dauerdebakel geriet

Volker Rühe wollte den Flieger stoppen – und knickte dann ein
Volker Rühe wollte den Flieger stoppen – und knickte dann ein
© Jindrich Novotny
Es sollte ein spektakuläres Kampfflugzeug aus deutscher Produktion werden. Doch der Eurofighter sorgt seit 40 Jahren für Kostenexplosionen, Lieferverzögerungen und gefährliche Pannen

Es war in den 70er-Jahren, als man im bayerischen Flugzeugwerk Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) eine Idee hatte: ein „Taktisches Kampfflugzeug“ (TKF) aus Deutschland, das die Bundeswehr-Tornados ersetzen würde, die MBB im Auftrag des US-Herstellers montierte.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel