Anzeige

Western von Gestern Das erste Atomkraftwerk im Iran sollte von Siemens kommen

KWU-Boss Barthelt, Irans Atomchef Sahabi: Einvernehmen
KWU-Boss Barthelt, Irans Atomchef Sahabi: Einvernehmen
© Jindrich Novotny
Das erste Atomkraftwerk im Iran sollten die Deutschen liefern. Schon da hatte der Schah die Bombe im Hinterkopf. Nach dem Sieg der Mullahs 1979 wollte Siemens mit ihnen ins Geschäft kommen

Der Drang, Atome zu spalten, erfasste den Gewaltherrscher in Teheran früh: Der Schah sah die Technologie als Mittel, sein Land zu Größe zu führen. 1957 schloss er einen Nuklearpakt mit den USA, zehn Jahre später lieferten diese einen Forschungsreaktor in die Hauptstadt, der über fünf Jahrzehnte Zentrum des iranischen Atomprogramms blieb.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel