Die Atomenergie erlebt weltweit eine Renaissance – mit Ausnahme Deutschlands. Doch es gibt ein Problem: Die Kosten ufern aus und die Projekte verzögern sich um Jahre. Mit Kopien bestehender AKW will die Branche gegensteuern
Auf einer Baustelle hinter dem Strand von Sizewell an der englischen Küste von East Anglian sind zwei kleine blaue Schilder hinter Erdaufschüttungen kaum zu erkennen. Sie weisen auf jene Flächen hin, auf denen ab Mitte des nächsten Jahrzehnts zwei Kernreaktoren genügend Energie für sechs Millionen Haushalte erzeugen sollen.