Anzeige

Pro + Contra Hayek und Keynes streiten über die Börse

Jahrzehntelang stritten die Ökonomen Friedrich August von Hayek und John ­Maynard Keynes über den Konflikt zwischen Staat und Markt. Capital führt den Streit fort. Diesmal: Soll man an der Börse einsteigen?
hayek_vs_keynes
Streithähne: Friedrich August von Hayek (l.) und John Maynard Keynes

Mein lieber Hayek,

Sie als Marktgläubiger sind doch sicher­ an den Finanzmärkten engagiert. Nun würde mich brennend interessieren: Auf was würden Sie an den Börsen wohl im kommenden Jahr setzen? Staatsanleihen fallen bei Ihnen freilich weg. Also Firmenanleihen? Oder gar auf den Euro, jetzt wo die Krisenstaaten sich ­erholen? Oder doch lieber Gold?

Sehr gespannt – John Maynard

Sehr geehrter Herr Keynes,

da muss ich mich wohl geehrt ­fühlen. Ausnahmsweise wollen Sie mich nicht missionieren, sondern fragen um Rat! Ein Wandel?

Gez. F. A. Hayek

Die neue Capital
Die neue Capital

Lieber Hayek,

fühlen Sie sich nicht zu sehr geschmeichelt. Mein Credo für Börsengeschäfte lautete stets „zu erkennen, was der Durchschnittsbürger glaubt, was der Durchschnittsbürger tut“. Ich befinde mich gewissermaßen in der Erhebungsphase.

Herzlichst, Ihr John Maynard

Sehr geehrter Herr Keynes,

im Gegensatz zu Ihnen bin ich ja selbst nie im großen Stil am Aktien­markt tätig geworden. Ich werde­ mich daher hüten, Ihnen eine irgend­wie geartete Prognose für die Entwicklung an den Börsen zu geben. Ihr „Credo“ allerdings spricht wieder einmal für die Ihnen eigene Arroganz. Sie glauben also, die „Durchschnittsbürger“, zu denen Sie sich natürlich selbst nicht zählen, durchschauen zu können. Dahinter scheint mir eine „Anmaßung von Wissen“ (Hayek 1974) zu stehen.

Ihr F. A. Hayek

Hayek,

ich vergaß. Zwar glauben Sie, dass Märkte perfekt sind. Aber Ihr Geld wollten Sie diesen Märkten dann doch lieber nicht anvertrauen. Nun werfen Sie mir bitte nicht vor, dass ich mir den Irrsinn der Marktbewegungen wenigstens zunutze mache. Quasi als Feldversuch. Am meisten lernt man über die Realität der Finanzmärkte schließlich in der Praxis,­ nicht in der Theorie zwischen Bücherregalen, Hayek!

Ihr John Maynard

Sehr geehrter Herr Keynes,

dass Sie bisher an der Börse nur Feldversuche betrieben haben, nehme­ ich Ihnen nicht ab. Immerhin war es ein lukratives Experiment, Sie haben ja Millionen verdient. Aber es liegt mir fern, in einem System tätig zu werden, das wie jetzt wieder mit billigem Geld aberwitzig agierender Notenbanken versorgt wird. Fehlinvestitionen und die nächste Blase werden zwangsläufig die Folge sein. Da bleibt dann tatsächlich nur Gold, um Ihre erste Frage zu beantworten.

Ihr F. A. Hayek

Oh Hayek,

den Notenbanken bleibt doch gar nichts anderes übrig, als in dieser heiklen Phase die Zinsen niedrig zu halten. Inflationsgefahr besteht doch nun wirklich nicht. Und Gold? Ach, Hayek.

Ihr John Maynard

Hayek vs. Keynes erscheint monatlich in der Capital. Hier können Sie sich die iPad-Ausgabe herunterladen. Hier geht es zum Abo-Shop, wenn Sie die Print-Ausgabe bestellen möchten.

Neueste Artikel