Anzeige

Western von Gestern Das Mammut-Windrad, das nur 17 Tage lief

AKW fördern, ein Windrad als Feigenblatt: Volker Hauff
AKW fördern, ein Windrad als Feigenblatt: Volker Hauff
© Jindrich Novotny
Vor 40 Jahren ging das Großwindkraftwerk Growian ans Netz. Das Windrad an der Elbmündung lief nur 17 Tage – Fehlplanung, Technik-Hybris, politischer Unwille hätten die Windkraft beinah zurückgeworfen

Es war nicht von ungefähr, dass der Startschuss für das Windkraftprojekt Growian in der Kernforschungsanlage Jülich fiel. 36 Energieexperten trafen sich am 11. Juni 1976 in der Einrichtung, die eine Schlüsselrolle bei der Atomkraftförderung in Deutschland hatte. Doch hier ging es nicht um Reaktoren, sondern um etwas, das einige kühn denkende Energieforscher schon damals zur günstigeren und ungefährlicheren Alternative erklärten. Auch die von der Politik bestellten Experten in Jülich urteilten immerhin: Eine große Windanlage sei realisierbar und müsse erprobt werden.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel