General Electric macht es wie Siemens und spaltet die Sparten Gesundheit und Energie ab. Haben sich große Mischkonzerne überlebt? Einige wie Starinvestor Warren Buffett halten an der Konglomeratsstruktur fest
Konglomerate sind eigentlich keine komplizierte Angelegenheit. Im Grunde sind sie nichts anderes als große Unternehmen, die in vielen und voneinander unabhängigen Branchen gleichzeitig tätig sind. In Deutschland etwa war Siemens ein prominentes Beispiel eines Konglomerates, in den USA ist es General Electric (GE). Und genau wie Siemens will auch GE bald keines mehr sein, der Konzern splittet sich auf – in die Bereiche Energie, Luftfahrt und Medizintechnik. Dieses Auseinanderdröselen des gigantischen Konzerns geht einher mit einer Diskussion darüber, wie sinnvoll Konglomeratsstrukturen eigentlich sind.