Anzeige

Kommentar Das Geld ist trotz Erholung aus den Fugen

Dax und Dow Jones im April
Die Aktienindizes Dax und Dow Jones auf einer Smartphone-Ansicht Anfang April
© imago images / photothek
Die Corona-Krise hat die Märkte ordentlich in Aufruhr versetzt. In dieser Phase der „Großen Ungewissheit“ sind viele Anleger noch unsicher, wie es weitergeht und wie sie investieren sollen

In der Theorie, den Lehrbüchern und Ratgebern klingt Vermögensaufbau immer ganz einfach. Eigentlich muss man nur regelmäßig investieren, ETFs als Basis nehmen, diversifizieren und dann durchhalten statt durchdrehen.

Also eine gesunde Mischung aus André Kostolany, John Bogle und Benjamin Graham. Der Erste riet, zu kaufen und sich schlafen zu legen; der Zweite, breit und günstig in Indizes zu investieren; und der Dritte, als Erstes in den Spiegel statt auf die Börse zu schauen: sich also selbst als Anleger kennenzulernen, statt zu rätseln, wohin die Kurse an den Märkten sich entwickeln könnten.

Wenn es denn so einfach wäre! Würde die ganze Menschheit ruhig und rational handeln, gäbe es keine Bewegung mehr. Die Welt wäre ein großes ETF-Portfolio, das langsam und träge wächst, aber fast erstarrt. Der Markt lebt eben auch von Panik und Gier – nicht nur von Investoren, auch von Spekulanten.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel