Anzeige

Ranking Diese Marken empfehlen die Deutschen am häufigsten weiter

Die Corona-Pandemie hat verändert, welche Produkte die Deutschen Freunden und Kollegen ans Herz legen. Diese Marken werden laut einer Umfrage 2021 am häufigsten empfohlen

Das Markenbewusstsein der Deutschen scheint stark ausgeprägt zu sein. Denn die Bundesbürger unterscheiden offenbar klar zwischen Marken, die sie persönlich am liebsten mögen und jenen, die sie weiterempfehlen. Das sieht international anders aus. Das Marktforschungsinstitut You-Gov fragt in seinem Brand Index kontinuierlich Verbraucher nach Marken, die sie Freunden oder Kollegen empfehlen.

Auf der Bestenliste aus allen erfassten 35 Märkten finden sich erwartungsgemäß weltbekannte Unternehmen wie Nike, Samsung oder Netflix. Ganz anders sieht das in Deutschland aus. Einige der hiesigen Spitzenreiter sind manch einem Verbraucher vielleicht sogar nicht geläufig.

Die meist empfohlenen Marken

Das Recommend-Ranking 2021 von YouGov ist das erste, das vollständig nach Ausbruch der Corona-Pandemie erstellt wurde. Es basiert auf Antworten, die zwischen Juni 2020 und Mai 2021 eingegangen sind. Die Krise hat für viel Bewegung gesorgt. Nur vier der Marken aus der Spitzengruppe 2020 haben es erneut in die Top 10 geschafft.

Insbesondere Lego verlor offenbar an Beliebtheit oder aber es fehlten wegen geschlossener Kitas und Grundschulen schlicht Gelegenheiten, die Spielzeugmarke weiterzuempfehlen. Lego war laut YouGov von den Deutschen zur besten Marke 2020 gekürt worden und hatte bei den Weiterempfehlungen Platz zwei belegt. 2021 allerdings reichte es nicht mehr für einen Rang unter den ersten zehn.

Viele Marken wurden seltener empfohlen

Nicht mehr unter den am häufigsten empfohlenen Marken vertreten sind laut YouGov zudem TeeGschwendner, Jack Wolfskin, Frosch, Peek & Cloppenburg sowie Erdinger alkoholfrei. Sie hatten 2020 die Plätze fünf bis neun belegt. YouGov hat 2021 sein Recommend-Ranking erstmals veröffentlicht.

Die in Deutschland meist empfohlenen Marken wurden aber zuvor für das „Aufsteiger des Jahres“-Ranking erfasst (Umfragezeitraum Juli 2019 bis Juni 2020). Auf diese Daten stützt sich unser Vergleich mit den Vorjahresplatzierungen. Die Umfrage unter volljährigen Verbrauchern ist den Angaben zufolge für die Gesamtbevölkerung repräsentativ. Das sind laut You-Gov 2021 die am häufigsten empfohlenen Marken in Deutschland.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel