• Mein Konto anmelden
  • Meine Merkliste
  • Digitales Magazin / E-Paper
  • Capital+
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
    • Finanzierung
    • Aktien
    • Fonds
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Vorsorge
    • Ratgeber-Dossiers
      • Wie Ehepaare ihre Trennung finanziell regeln
      • Die Psychologie der Geldanlage
      • So regeln Frauen ihre Finanzen
      • Wie Sie Fallen bei der Geldanlage umgehen
      • So investieren Sie ihr Geld nachhaltig
      • Das müssen Sie rund ums Ferienhaus wissen
      • So bauen Sie sich Ihr Finanzpolster auf
      • Mein, Dein, Unseres: Gemeinsame Finanzen nach der Hochzeit
      • Das Einmaleins beim Vermögensaufbau
      • SmartMoney: Der Traum vom Eigenheim
      • SmartMoney: Das Leben ist ein Risiko
      • SmartMoney: Sparen & Anlegen
      • SmartMoney: Aller Anfang ist mehr
      • So werden Einsteiger zu erfolgreichen Anlegern
      • So klappt der Vermögensaufbau mit ETFs
      • So sichern Sie Ihren Lebensabend richtig ab
      • Wie Sie für den Ernstfall richtig vorsorgen
      • Wie Sie Schritt für Schritt zum Eigenheim gelangen
      • Meins wird deins: Richtig Erben und Schenken
      • Die besten Tipps zum Steuern sparen
      • So legen Sie jede Geldsumme richtig an
      • Die wichtigsten Finanzregeln für Berufsanfänger
  • Immobilien
    • Immobilien-Kompass
    • Kaufen
    • Mieten
    • Ratgeber
  • Politik & Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Mittelstand
    • Neustart
    • Politik
    • Unternehmen
    • Weltwirtschaft
    • History & Crime
  • Karriere
    • Attraktivste Arbeitgeber 2022
    • Erfolg
    • Management
    • New Work
  • Leben
    • Mode
    • Reise
    • Auto
    • Uhren
  • Tools & Rechner
    • Immobilien-Kompass
    • IHRE PERSÖNLICHEN FINANZEN
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
    • Girokonto-Vergleich
    • Ratenkredit-Vergleich
    • Autokredit-Vergleich
    • Depotbank-Vergleich
    • Rendite-Vergleich
    • Forward-Vergleich
    • IHRE EIGENEN VIER WÄNDE
    • Baugeld-Vergleich
    • Grundbuch-Rechner
    • Eigenheim-Rechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich
Services
  • Abo-Angebote
  • Immo-Kompass
  • Tools & Rechner
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Autoren
  • Spiele
Capital folgen
  • Flipboard
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
Über Capital.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung
  • CAPITAL PLUS
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
  • Immobilien
  • Politik & Wirtschaft
  • Karriere
  • Leben
  • Tools & Rechner
  • Wirtschaft & Politik
  • Dies waren die Top-Investments des Staatsfonds 2021

Zur Galerie Dies waren die Top-Investments des Staatsfonds 2021
2 von 8
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Meta gehörte 2021 ebenfalls zu den Gewinnern im Portfolio des norwegischen Pensionsfonds. Der Facebook-Konzern stieg mit einer Rendite von 19 Mrd. Kronen in die Top 10 auf und kam auf Platz sieben. Die Anleihen der Norges Bank waren insgesamt 67 Mrd. Kronen wert. Mark Zuckerbergs Medienkonzern war damit die fünftgrößte Investition in den USA, dem wichtigsten Land der Anleger aus Oslo. Sie hielten zuletzt 1,01 Prozent der Anteile und 0,42 Prozent der Stimmrechte an Meta.
© IMAGO / Pacific Press Agency
2 von 8

#7 Meta

Meta gehörte 2021 ebenfalls zu den Gewinnern im Portfolio des norwegischen Pensionsfonds. Der Facebook-Konzern stieg mit einer Rendite von 19 Mrd. Kronen in die Top 10 auf und kam auf Platz sieben. Die Anleihen der Norges Bank waren insgesamt 67 Mrd. Kronen wert. Mark Zuckerbergs Medienkonzern war damit die fünftgrößte Investition in den USA, dem wichtigsten Land der Anleger aus Oslo. Sie hielten zuletzt 1,01 Prozent der Anteile und 0,42 Prozent der Stimmrechte an Meta.
Mehr

Weitere Bilder dieser Galerie

Die unteren drei Plätze der Top 10 gingen allesamt an Neuzugänge. Nestlé rangierte mit einer Rendite von 18 Mrd. Kronen auf dem achten Rang. Die Investitionen des norwegischen Pensionsfonds waren Stand 31. Dezember 2021 insgesamt rund 77 Mrd. Kronen wert. Er kontrollierte 2,65 Prozent der Anteile und Stimmrechte an dem Schweizer Lebensmittelriesen. Auf den Plätzen neun und zehn der lukrativsten Investments folgten Novo Nordisk (16 Mrd. Kronen) und Home Depot (15 Mrd. Kronen).
Meta gehörte 2021 ebenfalls zu den Gewinnern im Portfolio des norwegischen Pensionsfonds. Der Facebook-Konzern stieg mit einer Rendite von 19 Mrd. Kronen in die Top 10 auf und kam auf Platz sieben. Die Anleihen der Norges Bank waren insgesamt 67 Mrd. Kronen wert. Mark Zuckerbergs Medienkonzern war damit die fünftgrößte Investition in den USA, dem wichtigsten Land der Anleger aus Oslo. Sie hielten zuletzt 1,01 Prozent der Anteile und 0,42 Prozent der Stimmrechte an Meta.
Tesla ist in den USA gemessen am Gesamtanlagevolumen die Nummer sechs des norwegischen Pensionsfonds. Dessen Anteile am Autobauer von Elon Musk waren zum Stichtag 31. Dezember 2021 rund 46 Mrd. Kronen wert. Das entsprach 0,8 Prozent der Aktien und Stimmrechte. Die Gewinne fielen allerdings von 36 auf 25 Mrd. Kronen. Tesla belegte damit nach Platz vier im Vorjahr nur noch Rang sechs.
Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC ist wie schon erwähnt aus den Top 10 gefallen. Sein fünfter Platz wurde 2021 vom niederländischen Konkurrenten ASML übernommen. Er hatte im Vorjahr nur auf Platz neun gelegen. Die Gewinne stiegen von 15 auf 25 Mrd. Kronen. Insgesamt waren die Anteile des norwegischen Pensionsfonds an der Holding 41 Mrd. Kronen wert. Er hielt 2,35 Prozent der Anteile und Stimmrechte.
Gleich um sechs Plätze verbesserte sich NVIDIA auf Rang vier. Die absolute Wertsteigerung kletterte von 14 auf 31 Mrd. Kronen. Das US-Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara gehört zu den größten Entwicklern von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen. Es lag mit insgesamt 26 Mrd. Kronen nur auf Platz 15 der größten Investments des Fonds in den USA (0,93 der Aktien und Stimmrechte).
Apple war 2020 das lukrativste Investment der Norweger gewesen. 2021 sah es schon anders aus. Der iPhone-Konzen sorgte zwar mit 61 Mrd. Kronen für die dritthöchsten Gewinne. Das war aber rund ein Viertel weniger als 2020. Damals hatte sich die Rendite auf 84 Mrd. Kronen belaufen. Der Wert des Gesamt-Investments summierte sich auf 185 Mrd. Kronen (0,97 Prozent der Aktien und Stimmrechte).
Alphabet hingegen trug dreimal höhere Gewinne als im Vorjahr zur Bilanz des Staatsfonds bei. Sie stiegen von 21 auf 64 Mrd. Kronen. Das entsprach rund zwei Drittel des Gesamtwerts des Aktienpakets über 97 Mrd. Kronen (0,96 der Anteile, Platz vier in den USA). Der Google-Mutterkonzern verbesserte sich gemessen an den Renditen vom sechsten auf den zweiten Platz.
Deutlich gewachsen ist auch Microsoft. Der Software-Konzern stieg vom dritten auf den ersten Platz empor. Die Gewinne erhöhten sich von 41 auf 78 Mrd. Kronen. Die 1,03 Prozent der Aktien und Stimmrechte des norwegischen Pensionsfonds an Microsoft waren Ende 2021 rund 148 Mrd. Kronen wert.
Hausrat wird zur Entsorgung in einen Anhänger gebracht

Immobilien Was man bei der Auflösung eines Haushaltes beachten muss

Vor 4 Stunden
In der Rheinmetropole Düsseldorf gibt es die höchste Dichte an Einkommensmillionären
Ranking

Einkommensmillionäre Wo wohnen Deutschlands Top-Verdiener?

Vor 5 Stunden
Entspannt in Buenos Aires: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Besuch im Stadtteil La Boca

Südamerika-Reise Olaf Scholz und die neuen Freunde der Zeitenwende

Vor 7 Stunden
Adani-Chef Gautam Adani auf dem Gipfeltreffen Invest Rajasthan 2022

Indien Nach Shortseller-Attacke: Platzt die Adani-Blase?

Vor 48 Minuten
Hauptgebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt

Notenbanken Zinserhöhung: Die EZB überholt die Fed

Vor 2 Stunden
Die Aktienseite einer Zeitung zeigt die aktuellen Kurse

Geldanlage Vermögen richtig aufbauen – die Bauanleitung für Ihr Portfolio

Vor 3 Stunden
Das Wappen des Bundesfinanzhofs in München

Klage abgewiesen Bundesfinanzhof hält Soli für verfassungsgemäß

Vor 7 Stunden
Bernd Ziesemer
Kolumne

Bernd Ziesemer Deutschlands irrer Umgang mit der Rüstung

Vor 10 Stunden
Symbolbild Aktienchart

Nebenwerte Tipp der Woche: Medigene

Vor 10 Stunden
Wirtschaftsminister Robert Habeck bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts
Gastbeitrag

Wirtschaftsleistung Alternativen zum BIP: Die Probleme bei der Vermessung des Wohlstands

28.01.2023
André Kostolany mit elektrischer Schreibmaschine
Kolumne

André Kostolany Der Dumme ist de Gaulle

28.01.2023
Nur weil die Branche von Entlassungen erschüttert wird, ist der Boom noch längst nicht vorbei 

Tech-Layoffs Warum im Silicon Valley Tausende Mitarbeiter entlassen werden

28.01.2023
Auf dem G20-Gipfel in Venedig einigten sich die EU-Finanzminister 2021 auf eine europäische Mindeststeuer

Steuervermeidung EU-Mindeststeuer: Warum das Scholz-Projekt bei der Umsetzung stockt

28.01.2023
NATO Soldaten trainieren mit ihren Kampfpanzern des Typen Leopard 2 A7V in Munster
Interview

Leopard-Lieferungen Welche Rolle spielten die Interessen der deutsche Rüstungskonzerne?

28.01.2023
Dies waren die Top-Investments des Staatsfonds 2021

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Dies waren die Top-Investments des Staatsfonds 2021

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar

17.01.2022
Dies waren die Top-Investments des Staatsfonds 2021

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022

Mehr von Capital

Mehr von Capital

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Mehr von Capital

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar

17.01.2022
Mehr von Capital

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022
Mehr von Capital

Finance Forward Das Magazin für die neue Finanzwelt von Capital und OMR

17.01.2022

Immobilien-Kompass Interaktive Wohnlagenkarte für Miete und Kauf in Deutschland

17.01.2022

2048 Spielen Sie das beliebte Logik-Spiel auf Capital.de

28.01.2022

Neueste Artikel

30.01.2023 - 17:15 Uhr

Nach Shortseller-Attacke: Platzt die Adani-Blase?

30.01.2023 - 15:46 Uhr

Zinserhöhung: Die EZB überholt die Fed

30.01.2023 - 14:34 Uhr

Aktien und Anleihen für Einsteiger: Die ersten Schritte

30.01.2023 - 14:00 Uhr

Was man bei der Auflösung eines Haushaltes beachten muss

30.01.2023 - 12:37 Uhr

In diesen Städten wohnen Deutschlands Top-Verdiener

30.01.2023 - 11:00 Uhr

Olaf Scholz und die neuen Freunde der Zeitenwende

30.01.2023 - 10:20 Uhr

Soli-Klage abgewiesen: Gericht hält Abgabe für verfassungsgemäß

30.01.2023 - 07:49 Uhr

Deutschlands irrer Umgang mit der Rüstung

30.01.2023 - 07:30 Uhr

Tipp der Woche: Medigene

Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung

© G+J Medien GmbH

Das Beste für Ihr Geld 2023

Nur für kurze Zeit: 3 Monate für 4,90 €

Jetzt sichern

Bereits registriert?

Hier anmelden