Regierungschefs sind immer auch die obersten Wirtschaftsbosse ihres Landes. Ihr Gehalt spiegelt das allerdings meist nicht wider. Der Job als Kanzlerin oder Premierminister folgt bei der Entlohnung eben nicht den Gesetzen der freien Wirtschaft, sondern ist immer noch ein Dienst für Staat und Bevölkerung.
Den lassen sich manche Regierungschefs aber tatsächlich fürstlich bezahlen. Bei einigen Ländern auf dieser Liste scheinen die internationale Bedeutung des Staates und die Höhe des Gehaltsschecks irgendwie nicht ganz zusammenzupassen. Dies sind die acht bestbezahlten Regierungschefs der Welt.
Die bestbezahlten Regierungschefs der Welt
Sebastian Kurz spielt mit seinem Gehalt in der europäischen Oberklasse. Der österreichische Bundeskanzler verdient jährlich rund 265.000 Euro. Das ist weit mehr als die britische Premierministerin Theresa May erhält. Sie kommt auf ein Jahresgehalt von 151.500 Pfund (umgerechnet: 172.000 Euro). Die Summe setzt sich je zur Hälfte aus ihrem Gehalt als Parlamentarierin und dem der Premierministerin zusammen.
Neuseeland kommt auf der politischen Weltbühne eine eher untergeordnete Rolle zu. Der Name der Premierministerin Jacinda Ardern dürfte vielen Deutschen spätestens seit den Mordanschlägen auf die Moscheen in Christchurch geläufig sein. Ardern erhält insgesamt 471.049 Neuseeland-Dollar (umgerechnet: 279.300 Euro) pro Jahr.
Der Präsident der Europäischen Kommission ist so etwas wie der EU-Regierungschef. Seine Aufgaben werden mit jährlich rund 300.000 Euro vergütet. Amtsinhaber Jean-Claude Juncker wurde 2014 vom Europäischen Parlament für fünf Jahre gewählt.
Das generell hohe Lohnniveau in der Schweiz zeigt sich auch beim Gehalt des Bundespräsidenten. Amtsinhaber Ueli Maurer verdient jährlich exakt 463.417 Schweizer Franken (umgerechnet rund 409.000 Euro). Davon entfallen nur 12.000 Franken (10.600 Euro) auf die Tätigkeit als Bundespräsident. Der große Rest ist das reguläre Gehalt einer Bundesrätin oder eines Bundesrats. Hinzu kommt eine Spesenpauschale von jährlich 30 000 Franken (26.5000 Euro).
Das Finanzunternehmen IG Group bezifferte 2018 das jährliche Grundgehalt des damaligen australischen Premierministers Malcolm Turnbull auf 527.854 US-Dollar (rund 464.000 Euro). Damit wäre der Politiker der Regierungschef mit dem weltweit zweithöchsten Gehaltscheck. Seit August 2018 ist Scott Morrison der australische Premierminister
Nein, unser Premierminister verdient nicht 4,5 Millionen Dollar – diese Richtigstellung der Regierung Singapurs mutet etwas kurios an. Auch deshalb, weil Lee Hsien Loong laut der aktuellen Darstellung immer noch das mit Abstand höchste Gehalt aller Regierungschefs weltweit vorweisen kann. Er verdient demnach 2,2 Millionen Singapur-Dollar. Das sind umgerechnet rund 1,4 Millionen Euro.