Das Akronym Spac treibt die Wall Street seit Monaten um. „Wer keine eigene Spac hat, ist ein Niemand“, sagte Finanzexperte Peter Atwater kürzlich dem Wall Street Journal. Die Liste reicht vom ehemaligen NBA-Star Shaquille O’Neal bis Ex-Siemens-Chef Klaus Kleinfeld.
Auch in Deutschland bereiten mehrere Teams eigene Spacs vor, darunter der prominente Geldgeber Klaus Hommels mit seinem Fonds Lakestar, 400 Mio. Euro will er zusammen bekommen, wie Bloomberg berichtet. Gleichzeitig diskutieren deutsche Start-ups, inwiefern eine Spac für sie als Käufer infrage kommen könnte.
Was hat es mit den neuen Finanz-Spielern auf sich? Wer ist aus Deutschland dabei? Und was sind die Fallstricke des Hypes? Das lesen Sie heute auf Finance Forward, dem Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.