Die Corona-Krise könnte den Wert der größten Alkoholmarken der Welt um bis zu 33 Mrd. US-Dollar einbrechen lassen. Zu dieser düsteren Prognose kam Brand Finance im August 2020 bei der Vorstellung der Top-Marken der Branche. Zwar seien die Verkäufe alkoholischer Getränke in Super- und Getränkemärkten während der Pandemie stark gestiegen, teilte die Unternehmensberatung für Markenbewertung mit. Es müsse sich aber noch zeigen, ob dieses Plus den Absatzausfall in der Gastronomie ausgleichen könne. Die Krise trifft laut Brand Finance besonders Biermarken. Ihnen drohe ein Wertverlust von bis zu 20 Prozent. Bei Spirituosenmarken erwarteten die Analysten einen möglichen Rückgang von bis zu zehn Prozent.
Wertvollste Alkohol-Portfolios
Brand Finance kürt neben den wertvollsten Bier- und Spirituosenmarken auch die wertvollsten Alkhol-Portfolios. Hier wird bewertet, wie wertvoll alle Marken eines Konzerns sind. Als Marktwert gilt dabei der wirtschaftliche Netto-Gewinn, den das Unternehmen durch den Verkauf der Lizenz erzielen könnte. Die aktuelle Liste zeigt: Biermarken haben zwar besonders unter den Anfangsmonaten der Corona-Krise gelitten. Sie dominieren aber weiterhin den globalen Alkoholmarkt. Dies sind laut Brand Finance die derzeit wertvollsten Alkoholhersteller der Welt:
Die wertvollsten Alkohol-Portfolios der Welt

Der japanische Brauereikonzern Asahi eröffnet die Top 10 der wertvollsten Alkohol-Portfolios der Welt. Brand Finance schätzte den Wert aller Marken des Konzerns auf 9,4 Mrd. US-Dollar. Zwei Asahi-Marken schafften es in die Top-50-Rankings für Bier und Spirituosen. Der Konzern gehörte zu den Gewinnern der Branche. Asahi konnte im Ranking 2020 der wertvollsten Biermarken im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent zulegen.

Molson Coors gehörte hingegen laut dem Bericht zu den Corona-Verlierern der Branche. Die Biermarke Coors Light verlor demnach im Vergleich zum Vorjahr 19,8 Prozent an Wert. Brand Finance schätzte das Gesamt-Portfolio des US-Konzerns auf 9,5 Mrd. Dollar. Das bedeutete weltweit Platz neun.

Kirin belegte 2020 den Angaben zufolge Platz sechs der wertvollsten Biermarken der Welt. Der Wert dieser Marke allein erhöhte sich laut Brand Finance während eines Jahres um 9,8 Prozent auf 4,4 Mrd. Dollar. Den Gesamtwert aller Marken des japanischen Getränkeherstellers bezifferten die Analysten auf 10,5 Mrd. Dollar. Vier schafften es in die Einzelwertungen 2020 für Bier und Spirituosen. Kirin und Asahi haben laut Brand Finance in den vergangenen Jahren ihre Portfolios mit hochkarätigen Übernahmen gestärkt. Die Experten hielten es deshalb für möglich, dass Asien seine Vormachtstellung in den Top 10 künftig ausbauen könnte.

Gleich zehn Marken von Pernod Ricard konnten sich in den Brand-Finance-Rankings platzieren. Zu dem französischen Konzern gehören die namensgebenden Anisschnäpse Pernod und Ricard sowie unter anderem Jameson Whiskey, Havana Club Rum und Absolut Vodka. Ein Portfolio im Wert von 12,3 Mrd. Dollar bedeutete Platz sieben.

Constellation Brands besitzt in den USA die exklusiven Importrechte für die Biermarke Corona Extra. Zum Portfolio gehören diverse Weinmarken sowie Svedka Vodka. Ihr Wert summiert sich laut Brand Finance auf 12,6 Mrd. Dollar.

Die Zahl der Marken in den Einzelwertungen von Brand Finance spielt beim Portfolio-Wert eine untergeordnete Rolle. Das zeigt sich eindrucksvoll bei Wuliangye Yibin. Der chinesische Spirituosenhersteller ist nur mit der Hauptmarke Wuliangye im Ranking von Brand Finance vertreten. Die enorme Popularität des Korns Baijiu reicht aber für einen Gesamt-Markenwert von 20,1 Mrd. Dollar. Wuliangye Yibin ist nur einer von zwei reinen Spirituosenherstellern, die es in die Top 10 der wertvollsten Alkoholhersteller geschafft haben.

Der zweitgrößte Brauereikonzern der Welt muss sich im Markenwert-Ranking mit Platz vier begnügen. Brand Finance schätzte das Portfolio von Heineken auf 21,4 Mrd. Dollar. Rund ein Drittel davon entfielen auf die Hauptmarke. Sie hielt den zweiten Platz unter den wertvollsten Biermarken und verbesserte sich leicht um 2,6 Prozent auf knapp 7 Mrd. Dollar. Zu dem niederländischen Unternehmen gehören auch die Biermarken Foster's, Desperados und Amstel.

Diageo ist mit elf Spirituosen (unter anderem Don Julio und Johnnie Walker) sowie dem Bier-Flaggschiff Guinness in den Einzelwertungen von Brand Finance vertreten. Guinness verzeichnete im Ranking 2020 der wertvollsten Biermarken im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 27,3 Prozent. Ein Gesamtwert von 22,9 Milliarden Dollar bedeutete für den britischen Konzern Platz drei.

Bei der wertvollsten Alkoholhersteller, die auf Spirituosen spezialisiert sind, stammen aus China. Auch Maotai (alt. Moutai) reichte eine einzige Marke, der aus roter Hirse und Weizen gebrannte gleichnamige Schnaps, für einen Platz in den Top 10. Dort musste sich der Konzern mit einem Gesamt-Markenwert von 39,3 Mrd. Dollar nur dem Branchen-Giganten geschlagen geben.

Anheuser-Busch InBev ist mit Abstand der wertvollste Alkoholhersteller der Welt. Das Portfolio aus über 500 Biermarken war zuletzt laut Brand Finance rund 49,6 Milliarden Dollar wert. 19 Marken schafften es auf die Liste der wertvollsten Biere, allen voran Corona Extra aus Mexiko. Das wertvollste Bier der Welt büßte zwar 1,7 Prozent an Wert ein, lag aber mit 8,1 Mrd. Dollar über eine Milliarde vor Heineken auf Platz zwei. Starke Verluste gab es hingegen für AB InBev bei Budweiser (Platz drei, minus 14,4 Prozent) und Bud Light (Platz vier, minus 17,4 Prozent). Zum Konzern gehören auch Stella Artois und Beck's.