Lockdown, Abstands- und Hygieneregeln, erst 3G, dann 2G und Probleme mit den weltweiten Lieferketten: Den Einzelhandel hat die Covid-19-Pandemie hart getroffen. Anfangs machten Hamsterkäufe den Geschäften zu schaffen, nach dem Lockdown blieben oft die Kunden weg. Doch nicht alle Verbraucherinnen und Verbraucher sind ins Internet abgewandert. Viele Einzelhändler haben ihren Kundestamm gehalten oder sogar vergrößern können.
Die beliebtesten Einzelhändler
Das Marktforschungsinstitut YouGov hat untersucht, welche Einzelhandelsunternehmen während der Pandemie unter Verbrauchern das beste Image hatten. Dazu wurden Online-Befragungen im Rahmen des kontinuierlich erstellten YouGov BrandIndex herangezogen.
Das Retail Ranking 2021 basiert den Angaben zufolge auf der Meinung von repräsentativ ausgewählten Teilnehmern, die zwischen September 2020 und August 2021 befragt wurden.
Sie bewerteten die Marken anhand von sechs Kriterien:
- Allgemeiner Eindruck
- Qualität
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kundenzufriedenheit
- Weiterempfehlungsbereitschaft
- Arbeitgeberimage
Das sind demnach die beliebtesten Einzelhändler 2021 in Deutschland:
Die beliebtesten Einzelhändler in Deutschland

#8 Tchibo
Der YouGov BrandIndex ermittelt einen Durchschnittswert, der das allgemeine Markenimage widerspiegeln soll. Tchibo erreichte im Ranking der beliebtesten Einzelhändler in Deutschland zuletzt 24,6 Punkte. Das bedeutete Platz acht vor der Drogeriekette Müller (22,9 Punkte) und Saturn (22,4 Punkte).

#7 Media Markt
MediaMarkt landete mit einem Indexwert von 27,8 Punkten im Gesamt-Ranking auf Platz sieben. YouGov hatte auch noch Unterkategorien von Einzelhandelsunternehmen abgefragt: Unter den klassischen Einzelhandelsgeschäften reichte es für MediaMarkt für Platz vier.

#6 Obi
In der Gesamtübersicht der beliebtesten Einzelhändler Deutschlands kam Obi als einzige Baumarktkette in die Top 10 und belegte mit 28,1 Punkten Platz sechs.

#5 Fielmann
Fielmann war 2021 laut der YouGov-Umfrage der Einzelhändler mit dem fünftbesten Markenimage. Die Optikerkette erzielte einen Durchschnittswert von 33,0 Punkten. In der Kategorie „Spezialhändler“ war Fielmann die unangefochtene Nummer eins. Die Nächstplatzierten Decathlon und DocMorris kamen nur auf rund die Hälfte der Punktzahl.

#4 Amazon
YouGov zählt Amazon zum klassischen Einzelhandel. Viele kleine Geschäfte dürfte das ärgern, denn im Gegensatz zu ihnen verkauft Amazon Waren seit jeher online. Gemessen am Image ist Amazon die viertbeliebteste Einzelhandelsmarke Deutschlands. Der Internetriese verfehlte mit 34,8 Punkten knapp die Top Drei.

#3 IKEA
Ikea hat sich mit hauchdünnem Vorsprung vor Amazon den dritten Platz im Einzelhändler-Ranking gesichert. Nur die hinteren Nachkommastellen sorgten dafür, dass die schwedische Möbelhauskette mit 34,8 Punkten auf dem Treppchen landete. Die Nummer eins war Ikea hingegen in der Unterkategorie „Bauen & Einrichten“. Dort folgten Obi, Bauhaus, Hornbach und das Dänische Bettenlager (mittlerweile Jysk).

#2 Rossmann
In den USA ist der Gang in die Drogerie eine eher freudlose Angelegenheit. In Deutschland sollen die Filialen hingegen nach der Pleite von Schlecker Wohlfühlorte sein. Dieser Anspruch spiegelt sich in einem starken Markenimage der Branchenführer wider. Rossmann wurde in der YouGov-Umfrage im Schnitt mit 39,2 Punkten bewertet und kam mit komfortablem Vorsprung vor Ikea auf Rang zwei. Dieselbe Platzierung nahm Rossmann in der Kategorie „Einzelhandelsgeschäft“ ein. Denn die Spitzenposition ging an einen direkten Konkurrenten.

#1 dm
Dm genießt laut YouGov während der Pandemie bislang das mit Abstand beste Markenimage unter den Einzelhändlern. Die Marktforscher berechneten für die Drogeriekette einen Indexwert von 48,8 Punkten – also fast zehn Punkte mehr als bei Rossmann, der auf Platz zwei landet. Dm fährt ein mehr als doppelt so gutes Ergebnis ein wie Müller. Dementsprechend ging der erste Platz in der Kategorie „Einzelhandelsgeschäft“ ebenfalls an dm.