Anzeige

Energiepolitik Der Kampf um die Strompreise

Windkraftanlagen werden an einem Solarpark in Roitzsch bei Halle errichtet
Hier entsteht was Neues: Windkraftanlagen werden an einem Solarpark in Roitzsch bei Halle errichtet
© Jewgeni Roppel
Die Regierung verspricht billigen Strom und einen Neuanfang in der Energiepolitik. Doch das wird teuer und irgendjemand muss dafür bezahlen. Wer gewinnt – und wer verliert?

Die eine Seite des deutschen Stromproblems lässt sich auf dem Dach von Werner & Mertz besichtigen. Hier oben über einem Industriegebiet in Mainz scheint die Sache im Grunde gelöst. Das Unternehmen, Hersteller der Reinigungsmittel unter der Marke Frosch, hat auf seinem Hauptgebäude und der angrenzenden Industriehalle im großen Stil Photovoltaikmodule installiert. Hinzu kommen kleine Windkraftanlagen, die sich vertikal drehen. Und schließlich hat Werner & Mertz einen direkten Liefervertrag mit einem Windkraftbetreiber abgeschlossen, der den Strom sicher emissionsfrei produziert.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel