Anzeige

Aktien fürs Leben Egoclash zwischen Trump und Musk: Was sind die Folgen für Anleger?

Smartphone zeigt X-Account von Donald Trump und Elon Musk
Aus der Allianz zwischen Elon Musk und Donald Trump ist ein Machtkampf geworden
© Hanno Bode / IMAGO
Trump gegen Musk: Der Streit lässt die Tesla-Aktie einbrechen. Was bedeutet das für Anleger? Dazu: Europas Zinssenkung, Investor AB als skandinavischer Buffett, Stromriese Hydro One und ein nachhaltiges Juwel: Steico
 
 

In dieser Folge von Aktien fürs Leben steht der offene Schlagabtausch zwischen Donald Trump und Elon Musk im Mittelpunkt. Die Investorenwelt schaut gebannt auf die Auswirkungen dieses Eklats – vor allem auf die Tesla-Aktie, die rund zehn Prozent an Wert verlor. Timo Pache und Petra Ahrens diskutieren, ob Teslas Geschäftsmodell wirklich so robust ist, wie es Anleger hoffen oder ob Elon Musks unberechenbares Verhalten zunehmend zum Risiko wird.

Außerdem: Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen – ein Zeichen für Anleger, genauer hinzuschauen. Könnte das einen neuen Investitionsschub auslösen? Im Segment „Nachgehört“ geht es um Investor AB, das als skandinavisches Pendant zu Warren Buffetts Berkshire Hathaway gilt. Was macht die Schweden so erfolgreich, und lohnt sich der Blick auf deren langfristige Strategie? 

Bei „The Trend is your friend“ analysieren die Experten Hydro One – Kanadas Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur. Ob das Unternehmen mehr als nur ein Versorger ist, erfahrt ihr hier. Und bei „Klein aber oho“ geht’s um den Holzproduktehersteller Steico – ein oft übersehener, aber stabil wachsender Nachhaltigkeitswert aus Deutschland. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel