Anzeige
Anzeige

Mode La dolce moda: Wie geht italienischer Stil?

Zwei Trendsetter auf der Modemesse Pitti in Florenz
Zwei Trendsetter auf der Modemesse Pitti in Florenz
© Mariya Georgieva / Unsplash
Die Garderobe ist da, doch wie gelingt der selbstbewusst-lässige Look der Italiener wirklich? Nicht verkleiden, das raten zwei Stil-Experten, die es wissen müssen

Raffaello Napoleone , Chef der Herrenmode-Messe Pitti Uomo in Florenz und Lars Braun , CEO von Braun Hamburg, ein traditionsreicher Herrenausstatter aus der Hansestadt, über die Besonderheiten des italienischen Stils

Was ist die richtige Einstellung, um auch als Nordeuropäer einen Style wie ein Italiener hinzubekommen – und auch erfolgreich zu „verkaufen“?

RAFFAELLO NAPOLEONE:Ich bin in Rom geboren worden und aufgewachsen, war also schon in der Wiege von Schönheit und Kultur umgeben. Das hat mich definitiv geprägt. Vielleicht haben auch die vielen bunten Farben meiner Umgebung, von der Natur bis zur Kleidung der Menschen, mir später erleichtert, ein Outfit stimmig zusammenzustellen.

Für das Verständnis des italienischen Stils ist außerdem die hohe Qualität unseres Handwerks extrem wichtig. Es hat sich über Jahrhunderte seine Seele bewahrt und ist trotzdem in der Lage, in den heute geforderten Mengen zu produzieren: ob Rohmaterialien wie feinste Stoffe oder fertige Mode und Accessoires.

LARS BRAUN: Man muss in jedem Fall authentisch bleiben und sollte sich bloß nicht verkleiden. Wir sind keine Italiener und werden es auch nie sein. Dafür aber können wir uns von ihrem Stil inspirieren lassen. Von allzu lauten Farben würde ich absehen und das dolce vita eher mit Blau, Grau und Beige umsetzen. Für den Anfang zumindest.

Welche drei wichtigen Zutaten braucht die „Italien“-Garderobe eines Mannes unbedingt?

RAFFAELLO NAPOLEONE: Gute Schuhe, maßgeschneiderte oder sorgfältig angepasste Anzüge aus Stoffen italienischer Webereien und Strickmode aus den edelsten italienische Garnen.

LARS BRAUN: Einen blauer Blazer, der perfekt sitzt, dazu Strümpfe von guter Qualität und eine Hose, mit perfekter Passform. Die kann auch gern figurbetont sitzen und über oder am Knöchel enden – je nach Typ und Belieben.

Wer verkörpert in Ihren Augen italienischen (Lebens-)Stil einfach perfekt?

RAFFAELLO NAPOLEONE: Giorgio Armani ist sicherlich der Inbegriff des italienischen Stils, besonders wenn man sich auf die Modewelt fokussiert. Aber außerhalb derselben finde ich, dass der Glas-Designer Graf Giberto Arrivabene und seine Familie extrem elegant sind.

LARS BRAUN: Glücklicherweise ist der italienische Lebensstil so vielseitig, dass er nie nur durch eine einzige Person verkörpert werden kann. Also gibt junge und ältere, traditionelle und moderne Männer, die für mich alle einen bewundernswerten italienischen Stil leben.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel