Das Lebens- und Arbeitsmodell der digitalen Nomaden ist so genial, wie es einfach ist. Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen, sich Arbeitsplatz, -zeit und -menge selber aussuchen und einen Alltag kreieren, von dem man keine Auszeit mehr braucht. Alles, was dazu benötigt wird, ist eine gute Internetverbindung, ein Job, der nicht unbedingt die physische Anwesenheit erfordert und ein Ort, der idealerweise geringe Lebenskosten hat. Inzwischen ist aus der Frage, welcher der beste Ort für digitale Nomaden sei, fast eine Wissenschaft geworden. Die Städte und Orte konkurrieren um die ungebundenen und zahlungskräftigen Nomads. Von Amsterdam bis Sydney – hier finden Sie unsere Einschätzung zu dem Thema:
Die 6 besten Plätze für digitale Nomaden
Canggu ist ein ehemaliges Fischerdörfchen an der Westküste Balis, das sich in den letzten Jahren langsam aber sicher zu der Top-Destination für digitale Nomaden gemausert hat. Die Infrastruktur
ist gut ausgebaut, es gibt neben günstigem lokalen Essen auch alle denkbaren westlichen Speisen,
sowie westliche Supermärkte, mit dem Motorroller ist man schnell am Strand und der Blick über
die Reisfelder hat sicher schon die ein oder andere gute Idee inspiriert. Es lässt sich
außergewöhnlich gut und preiswert leben und das Klima ist ganzjährig tropisch warm. Canggu ist
also fast zu schön, um wahr zu sein und leider hat sich das rumgesprochen. Einziger Nachteil:
Langsam ist es etwas überlaufen.
Flugstunden von Deutschland: ca. 18h
Zeitverschiebung: +6h
Man muss als digitaler Nomade nicht immer gleich um die halbe Welt fliegen. Warum nicht in Europa bleiben, aber ein Bisschen angenehmeres Klima und eine frische Meeresbrise genießen?
Dafür eignet sich Las Palmas, die Hauptstadt von Gran Canaria, ausgezeichnet. Günstige Flüge, fast
die selbe Zeitzone, europäischer Lebensstandart, aber dennoch recht geringe Lebenskosten laden
dazu ein, sich eine Weile hier niederzulassen. Inzwischen gibt es auch schon diverse Coworking- Optionen und Mietwagen zu fairen Preisen, so dass in der Freizeit die Insel erkundet werden kann.
Flugstunden von Deutschland: ca. 4,5h Zeitverschiebung: -1h
Das neue Mekka der digitalen Nomaden heißt Kolumbien. Südamerikanischer Flair paart sich hier mit einer florierenden digitalen Szene, die stetig wächst und die internationalen Nomads anzieht.
Langsam ist Medellín also kein Geheimtipp mehr. Die Stadt ist nicht zu groß, aber groß genug, um
zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten und besticht mit einer tollen Atmosphäre. Kleine
Gassen, Cafés und Streetart wecken den Entdeckergeist und so lässt es sich hier bei angenehm
warmen Temperaturen nicht nur gut arbeiten, sondern auch leben.
Flugstunden von Deutschland: ca. 15h
Zeitverschiebung: -6h
Wer träumt nicht von einer Stadt direkt am Meer, die die Vorzüge einer Metropole mit wunderschöner Natur verbindet und dazu auch noch erschwinglich ist? Lissabon hat es einfach alles
und eignet sich daher hervorragend als Basisstation für digitale Nomaden. Hier fährt sie
Straßenbahn zum Strand und das Leben läuft entspannter ab, als in anderen europäischen
Großstädten. Gutes Internet versteht sich von selbst und als EU-Bürger können wir natürlich so
lange bleiben, wie wir möchten.
Flugstunden von Deutschland: ca. 3h
Zeitverschiebung: -1h
Süd-Ost-Asien hat einfach den großen Vorteil, dass die Lebenshaltungskosten wahnsinnig gering sind im Vergleich zu allen westlichen Ländern und somit verwundert es nicht, dass einige
Nomaden-Hotspots dort zu finden sind. Chiang Mai in Thailand bietet dank Touristenfreundlichkeit
eine sehr gute Infrastruktur und schnelles W-Lan, das in allen Cafés schon selbstverständlich ist, so
dass diese sich schnell zu Coworking-Spaces umfunktionieren. Freundliche Menschen, eine tolle
Umgebung und die Asiatische Lebenseinstellung sorgen für eine gute Atmosphäre. Chiang Mai ist
der ideale Ort, um zu überwintern.
Flugstunden von Deutschland: ca. 14h
Zeitverschiebung: +5h
Auch Deutschland steht im Ranking der digitalen Nomaden weit oben, denn Berlin ist nicht nur total angesagt, sondern auch nach wie vor relativ günstig. Zwar steigen die Mieten rapide an, aber
dafür lässt es sich immer noch preiswert essen und natürlich besticht unsere Hauptstadt mit einem
pulsierenden Nachtleben. Zudem bietet Berlin eine große Start-Up Szene und Jobs für Menschen
aus aller Welt. Die Stadt ist bekannt für ihre Weltoffenheit, Kreativität und Internationalität, so dass
digitale Nomaden sich hier schnell zu Hause fühlen. Und für alle Deutschen digitalen Nomaden ist
es vielleicht auch nicht verkehrt, mal einen Sommer zu Hause zu bleiben. Schließlich ist das ja der
Vorteil daran, ortsungebunden zu arbeiten: Man bleibt einfach da, wo es einem gefällt.