Das kalifornische Versicherungsunternehmen The Swiftest hat eine Liste der tödlichsten und der sichersten Länder für Urlauber erstellt. Dazu wurden die 50 Staaten mit den meisten Touristen pro Jahr auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Es ging dabei nicht speziell um Faktoren wie Überfälle oder Betrug, sondern konkret um potenziell tödliche Gefahren.
Sicherste Länder für Urlauber
So wurde ermittelt, wie viele Todesfälle je 100.000 Einwohner es infolge von
- Tötungsdelikten
- Verkehr
- versehentlicher Vergiftung
- Verunreinigungen (Wasser, Abwasser, Hygienestandards)
gegeben hat. Die Versicherung schaute auch, wie viele Lebensjahre je 100.000 Einwohner durch übertragbare Krankheiten sowie durch Verletzungen (selbst zugefügt, verursacht durch Gewalt, Konflikte) getilgt wurden. Diese sechs Faktoren flossen mit jeweils maximal 100 Punkten in die Endnote ein. Die Gefahr durch Naturkatastrophen trug mit höchstens 50 Punkten zum Ergebnis bei.
Das Datenmaterial stammte den Angaben zufolge von den Vereinten Nationen, der Weltgesundheitsorganisation WHO, der Weltbank oder dem Datendienst Our World in Data. Die Analyse klammerte die Ukraine und Russland aufgrund des Angriffskriegs des Kremls aus. Die Untersuchung wurde im Dezember 2022 veröffentlicht.
Das sind die sichersten Reiseländer der Welt

Deutschland kam unter den 50 analysierten Urlaubsländern auf Platz 41 und wurde damit zum zehntsichersten Staat für Reisende gekürt. Eine glatte Eins vergab der Versicherer für die vergleichsweise geringe Zahl an Verkehrstoten (3,8 je 100.000 Einwohner) und von tödlichen, übertragbaren Krankheiten. Am schlechtesten schnitt die Bundesrepublik mit einer Zwei bei den Hygienebedingungen ab. Sie schnitt mit insgesamt minus 73 Punkten vor dem Vereinigten Königreich, Spanien und Portugal ab. Null Punkte wären in dem Ranking das Idealergebnis gewesen.

Italien kam mit rund minus 71 Punkten vor Deutschland auf Platz 42 der tödlichsten Urlaubsländer. Eine Eins plus gab es in der Kategorie „Verletzungen“. Bei den Naturkatastrophen langte es hingegen lediglich für eine Drei plus.

Irland erhielt als eines von nur zwei Länder der Top 10 in allen sieben Kategorien eine Eins. Das ergab auch bei der Endnote eine glatte Eins (minus 66 Punkte). Eine Eins minus vergaben die Prüfer bei den Verkehrstoten, den Vergiftungsfällen und den Naturkatastrophen.

Österreich schnitt einige Dezimalstellen besser als Irland ab und sicherte sich damit Platz 44 im Ranking der gefährlichsten Länder für Urlauber. Allerdings stufte The Swiftest unseren Nachbarn in zwei Sparten nur als eine Zwei plus ein (Verkehrstote, Verletzungen). Dafür war die geringe Zahl an verlorenen Lebensjahren infolge einer Erkrankung eine Eins plus wert.

Eins plus gab es für Schweden ebenfalls bei den übertragbaren Krankheiten. Die einzige Zwei (plus) erzielte das skandinavische Land bei der Zahl an Tötungsdelikten (1,1 je 100.000 Einwohner). Minus 64 Punkte bedeuteten Platz 45 im Ranking.

Vielleicht etwas überraschend, aber: The Swiftest kürte Israel zu einem der sichersten Länder für Urlauber weltweit. Es erhielt mit minus 60 Punkten eine glatte Eins. Null Vergiftungstote bedeuteten in dieser Kategorie eine Eins plus. Mit einer Zwei wurden hingegen die Verkehrstoten und die Gefahr durch Naturkatastrophen bewertet.

Die Schweiz ist neben Irland das einzige Land im Ranking mit nur Einsen in den Einzelkategorien. Eins plus gab es für die geringe Zahl von 2,3 Verkehrstoten je 100.000 Einwohner. Am Ende summierte sich das Ergebnis im Index für die Schweiz auf minus 59 Punkte.

Fünfmal eine glatte Eins reichten den Niederlanden für Platz 48 im Ranking der gefährlichsten Urlaubsländer (minus 58 Punkte). Leicht getrübt wurde das Ergebnis lediglich durch eine Zwei plus für Naturkatastrophen.

Lediglich zwei der 50 untersuchten Länder erhielten im Ranking eine Eins plus als Endnote. Das gelang Dänemark mit minus 57 Punkten auf Platz 49. Unser Nachbar glänzte in vier Kategorien mit einer glatten Eins (Verkehrstote, Vergiftungsopfer, Verletzungen, Naturkatastrophen). Eine Zwei plus wurde es bei den Tötungsdelikten und den Hygienebedingungen.

Singapur landete im Index der gefährlichsten Länder für Urlauber auf dem letzten Platz. Der Abstand zu Dänemark auf Platz zwei war mit minus 43 Punkten enorm. Die Versicherung vergab in gleich fünf Kategorien die Bestnote Eins plus. Hier spiegelt sich auch das harte Durchgreifen von Polizei und Justiz in dem Stadtstaat wider. In Singapur wird weiterhin die Todesstrafe verhängt. Über den Stand von Menschenrechten sagt die Statistik nur wenig aus.